Lateinamerikatage Hamburg 2019: Brasilien. Inwertsetzung des Amazonasgebietes
Die Waldbrände in den Amazonasgebieten der „Anrainer“ , Brasilien, Bolivien, Peru, Kolumbien und Venezuela waren auch in deutschen Medien ein wichtiges Thema, zumal die verheerenden Brände in die Zeit weltweit immer heftiger geführter Diskussionen über den Klimawandel und seine dringend angezeigte Verlangsamung fielen.
Datum: 18. 11. 2019 19:00 - 22:00Ort: W3, Nernstweg 32, Altona
Präsident Bolsonaro kündigt dennoch die Ausweitung der ökonomischen Nutzung des Amazonasgebietes für Monokulturen, Viehhaltung und Rohstoffausbeutung an.
Wenn der tropische Regenwald vernichtet wird, werden Klima und Wetter erdweit in Mitleidenschaft gezogen. Der Widerstand gegen den sorglosen Umgang mit der Natur, mit ihren Schönheiten und vor allem mit ihrer Bedeutung für menschliches, tierisches, pflanzliches Leben wächst. Vor allem junge Menschen mahnen dringend an, ihre Zukunft nicht zu zerstören.
Politikern und Unternehmern fehlen nicht selten Kenntnisse über Klimatologie und Visionen für eine ökologisch nachhaltige Zukunft oder sie verleugnen sie angesichts kurzfristiger Erwartungen ihrer Wählerschaft, Angesichts möglicher fataler Folgen der Erderwärmung kann populistisches, vereinfachendes und nationalistisches Denken keine Lösung bringen sondern nur eine gemeinsame Verantwortung für die Zukunft menschlichen Lebens.
Der Vortrag wird von Dr. Thilo Papacek im Rahmen der Lateinamerikatage Hamburg gehalten. Die Lateinamerikatage finden vom 22.10 bis zum 18.11 an verschiedenen Orten statt. Das Programm der Veranstaltungsreihe kann hier angesehen werden.
Veranstalter: FIAN (FoodFirst Informations- und Aktionsnetzwerk), Lokalgruppe Hamburg.
Referent ist Dr. Thilo Papacek, über Forschung, Praxis und Publikationen mit Lateinamerika befasst.
Weitere Infos zu den Lateinamerikatagen finden Sie auf Facebook, der Webseite und in dem Programm der Lateinamerikatage 2019.