FIAN-Mitgliederversammlung (online)
Die diesjährige Mitgliederversammlung, auf der u.a. ein neuer Vorstand gewählt wird, muss in diesem Jahr pandemiebedingt online stattfinden.
Datum: 16. 04. 2021 bis 17. 04. 2021Ort: Online
Mit Blick auf die anhaltende Pandemie wird die FIAN-Mitgliederversammlung 2021 leider nicht wie gewohnt stattfinden können – wir freuen uns aber, dass ein virtuelles Format möglich ist und hoffen, mit diesem vielleicht sogar mehr Mitglieder als bei einem persönlichen Treffen erreichen zu können.
Am Freitag, den 16. April, wird die Veranstaltung mit einem öffentlichen Vortragsabend beginnen. Auch Nicht-Mitglieder sind an diesem Abend herzlich willkommen! Über diesen Link können Sie ab 18:00 teilnehmen.
Am Samstag, den 17. April findet von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr die Mitgliederversammlung statt. Hieran können in diesem Jahr ausschließlich Mitglieder teilnehmen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Vorstellung der Arbeit der Lokalgruppen, ein interaktiver Austausch zur Fallarbeit von FIAN und die Wahl eines neuen Vorstands.
Die Versammlung wird über die Videokonferenz-Software „MS Teams“ organisiert. Der Link und das Passwort zum Einloggen werden am 15. April zugeschickt. Für alle Personen, die sich unsicher im Umgang mit Videokonferenzen fühlen, wird an beiden Tagen vor dem offiziellen Programmbeginn ein technischer Unterstützungsdienst angeboten.
Anmeldung:
Um die Durchführung der virtuellen Versammlung zu erleichtern, bitten wir Sie, sich bis zum 11. April wie folgt anzumelden:
per E-Mail bei Martin Speer: m.speer(ät)fian.de oder
per Post an FIAN Deutschland, Gottesweg 104, 50939 Köln
Benötigt werden: Ihr Name, Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse sowie die Angabe, zu welchen Zeiten Sie am Programm teilnehmen möchten.
Programm:
Freitag, 16.04.2021
(Öffentlich)
17:30 Uhr: Öffnung des virtuellen Tagungsraums, technische Unterstützung
18:30 Uhr: Begrüßung
18:40 Uhr: Die Kampagne für ein Lieferkettengesetz (Armin Paasch, MISEREOR), Vortrag und Diskussion
19:25 Uhr: Verletzungen des Menschenrechts auf Wasser: die Sangaredi-Mine in Guinea (Gertrud Falk, FIAN Deutschland), Vortrag und Diskussion
19:55 Uhr: Vorstellung der Anträge an die Mitgliederversammlung
20:10 Uhr: Test der Abstimmungstechnik
20:20 Uhr: Geselliges Beisammensein (über das Programm https://www.wonder.me/)
Samstag, 17.4.2021
(Nur für Mitglieder)
09:30 Uhr: Öffnung des virtuellen Tagungsraums, technische Unterstützung (Martin Speer, FIAN Deutschland)
09:45 Uhr: Kaffee und Fotoquiz „Wer weiß, wo das war?“
10:00 Uhr: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Wahl der Protokollführer*innen und der Wahlkommission
10:30 Uhr: Rechenschafts- und Finanzbericht des Vorstands
10:50 Uhr: Entlastung des Vorstands
11:00 Uhr: Pause
11:15 Uhr: Ehrenamtliche Aktivitäten von FIAN: Vorstellung der Lokalgruppen, Arbeitskreise und Multiplikator*innen
12:15 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Energizing
13:05 Uhr: Vorstellung der Kandidat*innen für den neuen Vorstand und die internationalen Delegierten
13:35 Uhr: Wahlen des Vorstands und der internationalen Delegierten
14:00 Uhr: Verabschiedung von ausscheidenden Mitgliedern des Vorstands
14:20 Uhr: Pause
14:35 Uhr: Parallele Arbeitsgruppen zur Fallarbeit von FIAN:
1. Unterstützung und Schutz von MRVerteidiger*innen in Kambodscha (Mathias Pfeifer)
2. Bedrohung des Trinkwassers durch das Tesla-Werk in Brandenburg (Gertrud Falk)
3. Goldabbau in Kimsacocha/Ecuador und die Folgen für das Menschenrecht auf Wasser (Almudena Abascal und Sini Bodemer)
4. Deutsche Agrarinvestitionen in Afrika: Aktuelle Entwicklungen aus Sambia und DR Kongo (Roman Herre)
15:15 Uhr: Ausblick und Abschluss
15:30 Uhr: Ende der Mitgliederversammlung