Pressemitteilungen

Pressemitteilung: Klimagerechtigkeit - FIAN Deutschland fordert Agrarministerkonferenz und künftige Bundesregierung zu menschenrechtskonformer Klimapolitik auf
Köln- Der weltweit voranschreitende Klimawandel bedroht die Rechte auf angemessene Nahrung und Wasser vieler Menschen. Die durchschnittliche Temperatur hat sich seit dem 19. Jahrhundert um knapp 1° Celsius erhöht und steigt weiter an. Dies führt bereits jetzt zu Bodenerosion, Ernteausfällen sowie dem Austrocknen und Versalzen von Wasserquellen. Zugleich trägt die industrielle Landwirtschaft gemäß dem Weltklimarat mit knapp einem Viertel der menschengemachten Treibhausgas-Emissionen stark zur Erderwärmung bei....
Negative Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft alarmierend
Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 20.1.18 / GroKo muss für Agrar- und Ernährungswende endlich konkrete Ziele formulieren und finanzielle Mittel bereitstellen Berlin, Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Demonstration am 20. Januar zeichnen Bauern, Experten und Unternehmer ein fatales Bild der deutschen Agrarpolitik. Die Konsequenzen des Einsatzes von Glyphosat für Menschen, Tiere und Umwelt sind verhängnisvoll: Artenschwund in unbekanntem Ausmaß und Krebsgefahr in unberechenbaren...
Presseeinladung zur weltweit größten Schnippeldisko gegen Lebensmittelverschwendung
Zum siebten Mal wird am Vorabend der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin nicht marktfähiges Gemüse geschnippelt und zur Protestsuppe gegen die Agrarindustrie verarbeitet Datum: Freitag, 19. Januar 2018 | Zeit: 18:00-24:00 UhrOrt: Zentrum für Kunst und Urbanistik (ZK/U), Siemensstraße 27, 10551 Berlin Organisatoren: Slow Food Youth Deutschland, Kampagne Meine Landwirtschaft, FIAN Deutschland, Christliche Initiative Romero, Fläming Kitchen, Aktion Agrar und Die Freien Bäcker e. V. - Zeit für Verantwortung Unter dem...

Gemeinsame Erklärung zur „Europäischen Säule sozialer Rechte“
Die „Europäische Säule sozialer Rechte“ braucht ein solides Fundament! - Die Umsetzung der sozialen Menschenrechte bleibt aktuell Die „Europäische Säule sozialer Rechte“ braucht ein solides Fundament! - Die Umsetzung der sozialen Menschenrechte bleibt aktuellAuf dem EU-Sozialgipfel am 17.11.2017 in Göteborg haben 28 Mitgliedstaaten die Proklamation der „Europäischen Säule sozialer Rechte (ESSR)“ unterstützt. Die ESSR stellt 20 Grundprinzipien aus den drei Bereichen Chancengleichheit und Arbeitsmarktzugang/Faire...

Pressemitteilung: Brasilien – Menschenrechts-Experten fordern Maßnahmen gegen Landraub
Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember weist eine Internationale Delegation auf die Beteiligung von Investoren aus Europa, Kanada und den USA an großflächigen Landakquisitionen im Nordosten Brasiliens hin. Millionen Hektar Trockenwald und Savanne werden dort in eine Sojawüste verwandelt. Die teils kriminellen Landkäufe bedrohen die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung, Menschenrechte und die Umwelt. Vertreter von 24 internationalen Organisationen verlangen von der brasilianischen Regierung,...
Pressemitteilung: Landrechtskonflikte drohen weiter zu eskalieren
DEG-Palmölprojekt im Kongo Unter haarsträubenden Bedingungen versucht der Palmölkonzern Feronia-PHC, der unter anderem von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (1) (DEG) finanziert wird, die Landnutzung für Plantagen in der Demokratischen Republik Kongo zu legitimieren. Feronia-PHC, ein Tochterunternehmen des kanadischen Konzerns Feronia, will mit neuen Dokumenten die Zustimmung von Gemeindevertretern für die Nutzung von Land am Standort Lokutu nachweisen. Nach Informationen der Wald- und...
Pressemitteilung: Kleinbauern ernähren die Welt - Ihre Rechte müssen gestärkt werden
Welternährungstag am 16. Oktober / Erklärung im UN-Menschenrechtsrat in Arbeit Anlässlich des Welternährungstages am Montag weist die Menschenrechtsorganisation FIAN auf die anhaltenden systematischen Menschenrechtsverletzungen an Kleinbauern und anderen Kleinproduzenten im Lebensmittelsektor hin. Als Folge sind Kleinbauern überdurchschnittlich von Hunger betroffen, obwohl sie rund 70 % aller Nahrungsmittel weltweit herstellen. FIAN fordert die Bundesregierung auf, national und international die Rechte von...
Pressemitteilung: Geplantes UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten – Vertragsentwurf ist gute Verhandlungsgrundlage
Allianz zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert aktive Unterstützung durch Bundesregierung bei anstehenden Verhandlungen in Genf/ Positionspapier vorgelegt (Berlin/Aachen, 10. Oktober 2017) Vom 23. bis 27. Oktober findet im UN-Menschenrechtsrat in Genf die dritte Verhandlungsrunde zur Erarbeitung eines internationalen Abkommens („UN-Treaty“) zur Haftung von Unternehmen bei Menschenrechtsverletzungen statt. Die Sitzungsleitung hat nun erstmals konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung des Vertrags vorgelegt. 15...

Pressemitteilung: Brot für die Welt und FIAN legen Bericht zum Recht auf Nahrung vor
Den Hunger besiegen Berlin/Köln. Vor zehn Jahren explodierten weltweit die Preise für Grundnahrungsmittel. Die Zahl der Hungernden stieg auf über eine Milliarde Menschen, in Dutzenden Ländern kam es zu Unruhen. Die jüngsten Zahlen der Vereinten Nationen belegen, dass aktuell rund elf Prozent der Weltbevölkerung chronisch Hunger leiden. Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt und die Menschenrechtsorganisation FIAN legen das 10. Jahrbuch zum Recht auf Nahrung vor, in dem die Hintergründe der Krise beleuchtet...

Pressemitteilung: UN-Menschenrechtsrat setzt Erarbeitung von Kleinbauern-Erklärung fort
Die Menschenrechtsorganisation FIAN begrüßt die Entscheidung des UN-Menschenrechtsrats, die Erarbeitung der „Internationalen Erklärung der Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten“ im nächsten Jahr fortzusetzen. Der Rat hat am Freitag das Mandat der zuständigen Arbeitsgruppe mit deutlicher Mehrheit verlängert: 34 Ja-Stimmen stehen zwei Nein-Stimmen und elf Enthaltungen gegenüber. Die Bundesregierung hat sich enthalten. Seit 2012 arbeitet der UN-Menschenrechtsrat an der...