Aktuelles

Neue Ausgabe des FoodFirst mit Schwerpunkt „Klimapolitik“ erschienen
Die aktuelle Ausgabe des FoodFirst-Magazins steht im Zeichen von Klimapolitik und Menschenrechten. Die UN-Sonderbeauftragte für das Recht auf Nahrung, Hilal Elver, fordert zur Sicherung des Rechts auf Nahrung einen entschlossenen Klimaschutz. Zugleich betont Prof. Elver die Notwendigkeit, hierbei menschenrechtliche Standards zu berücksichtigen, da viele aktuelle Klimaschutz-Projekte zu Landkonflikten und Umweltschäden führen. Den vollständigen Artikel finden Sie hier.Kate Dooley von der Universität Melbourne geht...

UN Sozialausschuss: Empfehlungen an Bundesregierung
Der UN Sozialausschuss hat seine „Concluding Observations“ zu wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte an die Bundesregierung veröffentlicht. Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat hiervon eine Arbeitsübersetzung angefertigt. Den vollständigen Text finden Sie hier. Zusammen mit den Partnerorganisationen im Forum Menschenrechte hatte FIAN dem UN-Sozialausschuss zwei Parallelberichte vorgelegt. Hierin wurden Themen erläutert, die im Bericht der Bundesregierung entweder nicht bearbeitet oder aus...

UN-Vollversammlung bekennt sich mit überwältigender Mehrheit zum Schutz der Menschenrechte auf dem Land
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern konsequente Umsetzung durch die Bundesregierung [Aachen, Bad Honnef, Berlin, Bielefeld, Bonn, Hamburg, Hamm, Köln, Wuppertal; Pressemitteilung vom 18.12.2018] Die UN-Vollversammlung hat gestern nach jahrelangen Verhandlungen die Erklärung für die „Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten“ verabschiedet. Damit werden Kleinbauern und andere Gruppen wie Landarbeiter*innen besser vor Menschenrechtsverletzungen geschützt. Ein Bündnis...

+++ neue FIAN-Adresse +++ neue FIAN-Adresse +++
FIAN ist am 11./12. Dezember umgezogen. Die neue Adresse lautet: FIAN Deutschland Gottesweg 104 50939 Köln Telefon / Fax / eMail bleiben unverändert.

Gemeinsame Erklärung zum Jubiläum der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
70 Jahre später: Soziale Menschenrechte endlich durchsetzen! Berlin, den 10.12.2018. Weltweit wird heute, am 10.12.2018, der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) vor 70 Jahren gedacht, mit der die internationale Staatengemeinschaft wichtige Lehren aus dem verheerenden Zweiten Weltkrieg gezogen hat. Im Vordergrund stehen dabei die Bürger*innen- und Freiheitsrechte wie Meinungs- und Pressefreiheit, das Verbot von Folter u.a., die in vielen Ländern der Welt nach wie vor nicht vollständig...

Pressemitteilung: Petition „Menschenrechte in München institutionell verankern“ gestartet
Münchner Tage der Menschenrechte offiziell eröffnet München, 1. Dezember 2018. Feiern, fördern, fordern: 70 Jahre nach der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte werden weltweit die Errungenschaften des Dokuments gefeiert, aber auch eine konsequentere Umsetzung gefordert. Der Arbeitskreis „Münchner Tage der Menschenrechte“ eröffnete am 30.11. offiziell die gleichnamige Veranstaltungsreihe mit über 30 geplanten Aktionen. Dabei stand die Situation der Menschenrechte in München im Mittelpunkt....
Globaler Aufruf zur Beendigung des Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung
Offener Brief an Vorsitzende der UN-Klimarahmenkonvention Ein Bündnis von 99 Organisationen aus der ganzen Welt, darunter FIAN-Deutschland, veröffentlichte am Dienstag, den 5.12.2018, einen Offenen Brief, der die Vorsitzenden der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen dazu auffordert, sich bei der derzeitigen Weltklimakonferenz (COP24) im polnischen Katowice gegen den Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM) zu entscheiden. Die Organisationen betonen, dass das im Jahr 2015 verabschiedete...
Menschenrechte gelten auch beim Klimaschutz
FIAN unterstützt Appell der UN-Menschenrechtskommissarin Köln, 03.12.2018. Zum Auftakt der 24. Internationalen Klimakonferenz in Katowice unterstützt FIAN den Appell der Hohen Menschenrechtskommissarin der Vereinten Nationen, Michelle Bachelet, an die Staaten, ihre Beiträge zum Klimaschutz zu verstärken und Menschenrechte als verbindliche Kriterien in die Regeln zur Umsetzung des Klimaschutzabkommens von Paris aufzunehmen. In ihrem offenen Brief verweist Michelle Bachelet zum einen auf den jüngsten Sonderbericht...

FIAN war bei der Klima-Demo in Köln dabei
Laut Veranstalter haben etwa 20.000 Menschen für eine ökologischere Energiepolitik demonstriert