Videos
Wenn Sie sich weitere Videos von FIAN ansehen möchten, dann können Sie dies auf unserem Youtube-Kanal tun.



>>Jean Ziegler bei FIAN
veröffentlicht am: 15.03.2019, Dauer: 1:03 Min.

>>Online-Diskussion: Ernährungssouveränität bei uns und in den Ländern des Südens
veröffentlicht am: 15.07.2020, Dauer: 82:01 Min.

>>Erklärvideo: "Klimaschutz und das Menschenrecht auf Nahrung"
veröffentlicht am: 30.01.2019, Dauer: 4:51 Min.
Die nachfolgenden Online-Seminar wurden gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung:
Und mit Mitteln des evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienstes.

>>Online-Seminar: Landverlust durch steigenden Meeresspiegel
veröffentlicht am: 09.06.2020, Dauer: 27:39

>>Online-Seminar: 'Mensch Macht Klima' - Ein Planspiel zu Klimawandel und Menschenrechten
veröffentlicht am: 7.01.2020, Dauer: 37:34 Min.

>>Online-Seminar: Menschenrechtsbasierte Umsetzung des Pariser Klimaabkommens
veröffentlicht am: 10.09.2019, Dauer: 40:32 Min.

>>Online-Seminar: "Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimaschutzpolitik"
veröffentlicht am: 21.05.2019, Dauer: 39:49 Min.

>>Online-Seminar: "Saúl Luciano Lliuya gegen RWE - Durchbruch zu mehr Klimagerechtigkeit"
veröffentlicht am: 29.04.2019, Dauer: 33:30 Min.

>>Online-Seminar: "Umsiedlungen im Südpazifik als Folge des Klimawandels"
veröffentlicht am:30.10.2018, Dauer: 34:38

>>Online-Seminar: "Deutschlands Beitrag zur Klimafinanzierung"
veröffentlicht am: 22.10.2018, Dauer: 43:48 Min.

>>Online-Seminar: "Klimagerechtigkeit – Die komplexe Beziehung von Klimawandel und Menschenrechten"
veröffentlicht am: 05.07.2018, Dauer: 38:01 Min.

>>Online-Seminar: "Bioökonomie im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Menschenrechten"
veröffentlicht am: 21.02.2018, Dauer: 27:23 Min.

>>Online-Seminar: Das Menschenrecht auf Wasser auf den pazifischen Inselstaaten
veröffentlicht am 28.10.2020, Dauer: 40:22 Min.

>>Online-Seminar: Guatemala – Widerstand indigener Gemeinden
veröffentlicht am 26.10.2020, Dauer: 2:04:39 Min.

>>Online-Seminar: Lieferkettengesetz, EU-Regelung, UN Binding Treaty
veröffentlicht am 14.10.2020, Dauer: 1:24:26 Min.

>>Online-Podiumsdiskussion: 10 Jahre Menschenrecht auf Wasser - Probleme, Positionen, Perspektiven
veröffentlicht am: 09.10.2020, Dauer: 2:01:36 Min.

>>Was ändert ein Lieferkettengesetz? Perspektiven aus dem globalen Süden anonymisiert
veröffentlicht am 24.09.2020, Dauer: 1:21:46 Min.

>>Online-Seminar: "Das Menschenrecht auf Sanitärversorgung" veröffentlicht am: 23.06.2020, Dauer:35:35 Min.

>>Online-Seminar: "Kinderarbeit für Schokolade - Wie könnte ein Lieferkettengesetz dagegen helfen" veröffentlicht am: 04.06.2020, Dauer:38:31 Min.

>>Online-Seminar: "Wasser und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen"
veröffentlicht am: 5.05.2020, Dauer: 43:33 Min.

>>Online-Seminar: "FIAN-Mitgliederversammlung"
veröffentlicht am: 27.04.2020, Dauer: 1:17:54 Min.

>>Online-Seminar: "Wasserkrise in Spanien: Ursachen und Konflikte"
veröffentlicht am: 23.04.2020, Dauer: 23:37 Min.

>>Online-Seminar: "Vertiefungs-Onlineseminar zum Rechtsgutachten der Initiative Lieferkettengesetz"
veröffentlicht am: 06.04.2020, Dauer: 44:05 Min.

>>Online-Seminar: "Das Menschenrecht auf Wasser"
veröffentlicht am: 17.03.2020, Dauer: 40:10 Min.

>>Online-Seminar: "Einsatz für ein Lieferkettengesetz. Nachfragen und Argumenten begegnen - Diskutieren am Infostand und mit Politiker*innen"
veröffentlicht am: 09.03.2020, Dauer: 36:06 Min.


>>Online-Seminar: "Der Fall „Dammbruch von Brumadinho“ – Vertiefungsseminar für Aktive der Initiative Lieferkettengesetz"
veröffentlicht am: 14.01.2020, Dauer: 30:40 Min.

>>Online-Seminar: "Aktiv zum Lieferkettengesetz - Einsteiger-Seminar für lokal Engagierte"
veröffentlicht am: 11.12.2019, Dauer: 29:03 Min.

>> Online-Seminar: "Wie wirkt das geforderte Lieferkettengesetz?"
veröffentlicht am: 14.11.2019, Dauer: 43:56 Min.

>> Online-Seminar: "Aktiv zum Lieferkettengesetz"
veröffentlicht am: 16.10.2019, Dauer: 25:45 Min.

>>Point of Adoption – Zivilgesellschaftliche Akteure und die VGGTs
veröffentlicht am: 26.10.2017, Dauer: 4:50 Min.

>>Online-Seminar zum deutschen Parallelbericht zum UN-Sozialpakt
veröffentlicht am: 14.06.2016, Dauer: 26:04 Min.

>>Online-Seminar: "Berichterstattung an den UN-Sozialausschuss am Beispiel Uganda"
veröffentlicht am: 03.05.2016, Dauer: 30:44 Min.

>>Online-Seminar: "Die Arbeit des UN-Sozialausschusses"
veröffentlicht am: 08.03.2016,Dauer: 31:31 Min.

>>UN-Recht statt Unrecht – 50 Jahre UN-Sozialpakt
veröffentlicht am: 03.03.2016, Dauer: 5:03 Min.

>>Online-Seminar: "Status des UN Sozialpakts im deutschen Recht"
veröffentlicht am: 24.02.2016, Dauer: 34:18 Min.

>>Online-Seminar: "Extraterritoriale Staatenpflichten am Beispiel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit"
veröffentlicht am: 18.07.2016, Dauer: 33:33 Min.

>>Online-Seminar: "Extraterritoriale Staatenpflichten am Beispiel der Investitions- und Handelspolitik"
veröffentlicht am: 12.09.2016, Dauer: 33:20 Min.

>>Online-Seminar: "Extraterritoriale Staatenpflichten und die Kontrolle der Privatwirtschaft"
veröffentlicht am: 17.10.2016, Dauer: 28:10 Min.

>>Online-Seminar: "Das Individuelle Beschwerdeverfahren zum UN-Sozialpakt"
veröffentlicht am: 30.11.2016, Dauer: 18:39 Min.

>>Online-Seminar: "Was sind soziale Menschenrechte?"
veröffentlicht am: 17.12.2015, Dauer: 51:00 Min.

>>Was hat die europäische Agrarpolitik mit Ernährungssouveränität zu tun?
veröffentlicht am: 15.04.2019; Dauer: 2:18 Min.

>>Verletzung des Rechts auf Nahrung durch Züchterschutz im Saatgutrecht westafrikanischer Staaten
veröffentlicht am: 30.10.2017, Dauer: 44:36 Min.

>>Das internationale Abkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen
veröffentlicht am: 23.05.2017, Dauer: 29:06 Min.

>>Online-Seminar: "Die Standardsetzung des UN-Sozialausschusses am Beispiel des Rechts auf Nahrung"
veröffentlicht am: 12.04.206, Dauer: 27:06 Min.

>>Dokumentation „Uganda - Bauern kämpfen um ihr Land“ zu FIAN-Fall
Eine TV-Dokumentation von Michael Enger zum Kaweri-Fall.
veröffentlicht am: 12.05.2020, Dauer: 43:30 Min.

>>Sambia: Warum deutsche Entwicklungshilfe zu Hunger führen kann.
Ein Interview mit Roman Herre Agrareferent, FIAN Deutschland.
veröffentlicht am: 10.12.2019, Dauer: 1:44 Min.

>>Sambia: Dokumentarfilm zu Landvertreibungen
veröffentlicht am: 11.11.2018, Dauer: 25:46 Min.
>>english Version >>versión en castellano

>>Gewaltsame Vertreibung von ASOMAC
veröffentlicht am: 02.05.2017, Dauer: 5:13 Min.

>>Pensionskassen greifen nach Land
veröffentlicht am: 20.02.2015, Dauer: 5:33 Min.

>>Stopp Landgrabbing für Rendite!
veröffentlicht am: 14.08.2014, Dauer: 2:07 Min.

Coffee to Go- mit dem Geschmack der Vertreibung
veröffentlicht am: 16.08.2012, Dauer: 11:42 Min.

>>Saatgutpatente und die Folgen für den Zugang zu Saatgut
veröffentlicht am: 25.09.2017, Dauer: 24:22 Min.

>>Saatgutpolitik in der Entwicklungszusammenarbeit: das Beispiel Mosambik
veröffentlicht am: 19.06.2017, Dauer: 27:56 Min.

>>Online-Seminar: Die Bedeutung des Zugangs zu Saatgut für die Verwirklichung des Rechts auf Nahrung
veröffentlicht am: 08.05.2017, Dauer: 32:03 Min.

>>HEÑOI - Der Kampf um freies Saatgut in Paraguay
veröffentlicht am: 10.01.2017, Dauer: 9:05 Min.

>>Web-Seminar: Menschenrechtliche Bedeutung der UNDROP und ihre Umsetzung in Deutschland Veröffentlicht am: 22.09.2020, Dauer: 90:49 Min.

>>Web-Seminar: Entstehung und Umsetzungsmöglichkeiten der UNDROP aus Sicht von La Via Campesina veröffentlicht am: 22.09.2020, Dauer: 93:43 Min.

>>Rechte von Kleinbauern und -bäuerinnen schützen
veröffentlicht am: 11.05.2017, Dauer: 2:23 Min.

>>Auf dem Weg zu einer Erklärung für Bauernrechte
veröffentlicht am: 16.03.2016, Dauer: 10:49 Min.

>>Online-Seminar: Saatgut und Frauen
veröffentlicht am: 22.01.2018, Dauer: 37:38 Min.

>>66. Sitzung des UN-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)
veröffentlicht am: 01.03.2017, Dauer: 9:10 Min.

>>El Hatillo- Kolumbien: Auswirkungen des Kohle-Bergbaus auf das Recht auf Nahrung
veröffentlicht am: 12.03.2015, Dauer: 4:42 Min.

>>FIANIstas & FIAN-MultiplikatorInnen beteiligen sich an „Wir haben es satt!“-Demo 2017 in Berlin
veröffentlicht am: 07.02.2017, Dauer: 9:51 Min.

>>Stopp-TTIP-Demo in München
veröffentlicht am: 12.05.2015, Dauer: 1:15 Min.
Alle Online-Seminare in der Reihe UN-Recht statt Unrecht - 50 Jahre UN-Sozialpakt unseres Jahresthemas 2016 wurden gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW sowie von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der evangelisch kirchliche Entwicklungsdienst.