Liebe LeserInnen, liebe FIAN-Interessierte,
wir wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr. In diesem Jahr wird das Thema Saatgut im Fokus unserer Arbeit stehen. Das Jahresthema 2017 lautet „Satte Menschen statt satte Gewinne: Für freies Saatgut!“. Am 21. Januar wird eine große FIAN-Delegation an der Demonstration „Agrarkonzerne: Finger weg von unserem Essen!“ in Berlin teilnehmen. Verstärkung ist herzlich willkommen! Außerdem berichten wir von unserer Recherchereise zu Landkonflikten in Ecuador und möchten Sie auf aktuelle FIAN-Publikationen hinweisen, darunter ein Artikel im Konzernatlas 2017 sowie das aktuelle FoodFirst-Magazin. Eine aufschlussreiche und intensive Lektüre wünscht Ihnen FIAN Deutschland e.V. |
Unsere Themen im Überblick: Jahresthema 2017 Zugang zu Saatgut sichern Aktionen Demo „Wir haben es satt!“ in Berlin Ecuador FIAN-Recherche zu Landkonflikten Publikationen Machtkonzentration in der Agrarindustrie FoodFirst-Magazin 4/2016 |
Jahresthema 2017 | Zugang zu Saatgut sichern |
Das neue Jahresthema von FIAN Deutschland lautet „Satte Menschen statt
satte Gewinne: Für freies Saatgut!“. Seit Menschen Landwirtschaft betreiben, entwickeln sie Saatgut weiter, passen es den
örtlichen Gegebenheiten an, tauschen und bewahren es. Kommerzielle Saatgutsysteme in den Händen weniger Saatgut- und
Chemiekonzerne bedrohen dieses Erbe jedoch immer stärker. FIAN plant im Lauf des Jahres zahlreiche Veranstaltungen und
Publikationen.
Weitere Informationen. |
Aktionen | Demo „Wir haben es satt!“ in Berlin |
FIAN ruft zur
Teilnahme an der „Wir haben es satt!“-Demonstration am 21. Januar in
Berlin auf. Unter dem diesjährigen Motto „Agrarkonzerne: Finger weg von
unserem Essen!“ fordern wir den Stopp der voranschreitenden
Industrialisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Weitere
Informationen.
FIAN-Mitglieder aus ganz Deutschland werden zu der Kundgebung nach Berlin reisen. Sie möchten sich uns anschließen? Hier finden Sie weitere Informationen zu Uhrzeit und Treffpunkt. |
Ecuador | FIAN-Recherche zu Landkonflikten |
Im Oktober 2016 nahm FIAN Deutschland an einer Recherchereise zu Landkonflikten an der ecuadorianischen Küste teil.
Die Delegation besuchte mehrere Gebiete rund um die Stadt Guayaquil und untersuchte die Ernährungslage bäuerlicher
Gemeinden. Dokumentiert wurden Vertreibungen, Mangelernährung und Verelendung. Den ausführlichen Bericht zu der Recherchereise finden Sie hier als Leseprobe und neben vielen weiteren interessanten Artikeln und Berichten auch im FoodFirst-Magazin 04/2016. |
Publikationen | Machtkonzentration in der Agrarindustrie |
Gestern veröffentlichten Oxfam, Heinrich Böll-Stiftung und andere
Organisationen den „Konzernatlas 2017“. Hierin finden sich detaillierte Informationen zur Agrar- und Lebensmittelindustrie.
Der Trend zur Machtkonzentration zeigt sich in diesem Bereich besonders deutlich.
FIAN Deutschland hat sich an einem Beitrag zu den Risiken des Handels mit Agrarrohstoffen beteiligt. Weitere Informationen. Den Konzernatlas 2017 finden Sie hier. |
Publikationen | FoodFirst-Magazin 4/2016 |
Viermal im Jahr informiert das FoodFirst-Magazin über Hunger,
Welternährung und das Recht auf Nahrung.
Die neue Ausgabe bietet neben zahlreichen aktuellen Berichten eine prägnante Einführung in das FIAN-Jahresthema „Saatgut“ und dessen Bedeutung für das Recht auf Nahrung. Hierfür konnten wir auch zwei Expertinnen als Gastautorinnen gewinnen, Anja Banzhaf und Susanne Gura. Eine kostenlose Leseprobe und weitere Informationen zum FoodFirst-Magazin finden Sie hier. |
. |
Nächste Termine
++ Samstag, 14. Januar 2017, Köln: FIAN-Aktiventreffen. Ort: FIAN Deutschland e.V., Briedeler Straße 13, 50969 Köln. Weitere Informationen sowie das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier. ++ Freitag, 20. Januar 2017, 11:00 Uhr bis Sonntag, 22. Januar 2017, 16:00 Uhr, Berlin: MultiplikatorInnen Fortbildung - "Saatgut: Konzerne greifen nach unserer Ernährungsgrundlage". Ort: Jugendgästehaus, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin. Weitere Informationen sowie das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier. ++ Dienstag, 24. Januar 2017, 17:00 bis 18:00 Uhr, Online-Seminar zu "Armut in Deutschland - eine Verletzung sozialer Menschenrechte?". Hier können Sie sich zum Online-Seminar anmelden. ++ Mittwoch, 08. März 2017 bis Freitag, 10. März 2017, Schwäbisch Hall: Internationaler Kongress "Global Peasants' Rights". Ort: Stiftung Haus der Bauern, Am Markt 2, 74523 Schwäbisch Hall. Weitere Informationen finden Sie hier. ++ Freitag, 12. Mai 2017 bis Sonntag, 14. Mai 2017, Göttingen: FIAN-Mitgliederversammlung 2017. Ort: Göttingen. Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier. |
. |
FIAN (FoodFirst Informations- & Aktions-Netzwerk) ist die Internationale Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung mit Mitgliedern in 60 Ländern. |
Spendenkonto |
Dieser Newsletter erscheint mit freundlicher Unterstützung der Europäischen Kommission. |
. |
Mit Ihrer Spende können wir unsere Unabhängigkeit bewahren. Unterstützen Sie unsere Arbeit. Schnell, einfach und effizient. Sie möchten regelmäßig spenden? Werden Sie hier Fördermitglied von FIAN! |
Ihnen kann das Spenden an FIAN gar nicht schnell genug gehen? Einfach und sicher mit Paypal spenden! |
Sie möchten sich für das Recht auf Nahrung engagieren? Werden Sie mit FIAN aktiv! Das Mitgliedsformular finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Lehmann-Detscher: b.lehmann-detscher(ät)fian.de. |
Ehrenamt bei FIAN: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise! Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Lehmann-Detscher: b.lehmann-detscher(ät)fian.de. |
. |
Besuchen Sie unsere Seite
www.fian.de oder abonnieren Sie uns auf Facebook, Twitter, Youtube, RSS. |
. |
Sind Sie viel im Internet unterwegs? |
. |
Impressum FIAN Deutschland e.V. FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk Briedeler Straße 13 50969 Köln Telefon: (0049) 02 21 - 70 200 72 Telefax: (0049) 02 21 - 70 200 32 fian(ät)fian.de Vertretungsberechtigter Vorstand: Tim Engel, Ingo Stamm, Heike Hackmann Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 und 6 TMG: Philipp Mimkes Verantwortlich für das Internetangebot: Philipp Mimkes Registergericht: Amtsgericht Köln, Nr. VR 15838 |
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich in den Verteiler eingetragen haben oder Interesse an der Arbeit von FIAN gezeigt haben. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. |
. |