Liebe Leser*innen, liebe FIAN-Interessierte, Der langjährige UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, Jean Ziegler, war zu Besuch in der FIAN-Geschäftsstelle. Ziegler äußerte sich sehr positiv zu unserer Arbeit: „Ich bewundere FIAN sehr, weil Sie Bewusstsein schaffen für den Kampf gegen den Hunger. Woher kommt der Hunger, wer macht ihn, was können wir tun, um uns aus der Ohnmacht zu befreien – all dies tut FIAN, mit analytischer Vernunft und großer Präzision.“ Das Interview mit Jean Ziegler ist hier verfügbar. In der ersten Maiwoche hat FIAN einen neuen Vorstand gewählt. Tim Engel und Giovanna Enea wurden als Vorsitzende bestätigt. Auch Maren Staeder führt ihr Amt als Schatzmeisterin fort. Zudem hat FIAN einen Strategieplan für die kommenden fünf Jahre verabschiedet. Eine aufschlussreiche und intensive Lektüre wünscht Ihnen FIAN Deutschland e.V. |
FIAN Fokus | Klimagerechtigkeit |
In dem neuen Flugblatt-Format „FIAN Fokus“ veröffentlichen wir ausgewählte Texte aus der laufenden FIAN-Arbeit. Die erste Ausgabe enthält den Beitrag „Politische Spiele mit dem Klimawandel“ des nigerianischen Umweltaktivisten und Alternativen Nobelpreisträgers Nnimmo Bassey. Darin kritisiert Bassey die destruktive Rolle der Öl- und Kohleindustrie und fordert einen menschenrechtlichen Ansatz. Gedruckte Exemplare können in der FIAN-Geschäftsstelle bestellt werden. |
FIAN Video | Ernährungssouveränität |
Anlässlich der Wahl des Europäischen Parlaments hat FIAN in einem Video den Zusammenhang von Gemeinsamer Agrarpolitik (GAP) der EU und den Folgen für die Umwelt und die Ernährungspolitik herausgearbeitet. Statt Agrarfabriken sollte die EU ökologische Produktionsmethoden und die Förderung des Tierwohls unterstützen. Das Video kann hier abgerufen werden.. |
AKtion | Sierra Leone |
Der Landkonflikt zwischen der Bevölkerung in der Region Malen und dem Palmölkonzern SOCFIN in Sierra Leone ist Thema unserer aktuellen Spendenaktion. FIAN unterstützt die Betroffenen durch Recherchen, Öffentlichkeitsarbeit und gemeinsamen Protest. Aktuell hat FIAN eine ausführliche Dokumentation des Landkonflikts veröffentlicht. Wir bitten Sie, uns mit Ihrer Spende den Rücken zu stärken. Nur so können wir weiter Solidarität mit unseren Partnern in Sierra Leone leisten. |
FIAN | Tag der Landlosen |
Anlässlich des Tags der Landlosen forderte FIAN die Bundesregierung auf, die UN-Kleinbauernerklärung umzusetzen. Denn Vertreibungen und Diskriminierungen ländlicher Gemeinden stellen wesentliche Ursachen für den weltweit überdurchschnittlichen Hunger unter kleinbäuerlichen Familien dar. Die UN-Erklärung wurde im Dezember von der UN-Generalversammlung verabschiedet – die Bundesregierung kann nun ihr Bekenntnis zum Multilateralismus konkret umsetzen. Weitere Informationen finden sie hier. |
FIAN Direkt | Mitgliederversammlung |
Bei der diesjährigen FIAN-Mitgliederversammlung wurde eine neue Strategie verabschiedet, die für die nächsten fünf Jahre den Leitfaden unserer Arbeit bildet. Danach wurden Vorstandswahlen abgehalten. Tim Engel und Giovanna Enea bilden für weitere zwei Jahre den Vorsitz, Maren Staeder bleibt Schatzmeisterin. Als neues Vorstandmitglied dürfen wir Prof. Dr. Friederike Diaby-Pentzlin begrüßen und uns gleichzeitig für die tolle Arbeit von Stefan Eikenbusch bedanken, der dieses Jahr aus dem Vorstand ausschied. |
|
. |
Nächste Termine
++12. Juni: Vortrag "Klimaschutz braucht Menschenrechte", Bonn. ++ 19.-23. Juni: FIAN beim ev.Kirchentag, Dortmund. ++18. Oktober: Wochenendseminar "Klimagerechtigkeit –Klimapolitik aus menschenrechtlicher Sicht", Kochel am See. |
.span> |
FIAN (FoodFirst Informations- & Aktions-Netzwerk) ist die Internationale Menschenrechtsorganisation für
das Recht auf Nahrung mit Mitgliedern in 60 Ländern. |
Spendenkonto |
. |
Mit Ihrer Spende können wir unsere Unabhängigkeit bewahren. Unterstützen Sie unsere Arbeit. Schnell, einfach und effizient. Sie möchten regelmäßig spenden? Werden Sie hier Fördermitglied von FIAN! |
Ihnen kann das Spenden an FIAN gar nicht schnell genug gehen? Einfach und sicher mit Paypal spenden! |
Sie möchten sich für das Recht auf Nahrung engagieren? Werden Sie mit FIAN aktiv! Das Mitgliedsformular finden Sie hier. Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Lehmann-Detscher: b.lehmann-detscher(ät)fian.de. |
Ehrenamt bei FIAN: Unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise! Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Lehmann-Detscher: b.lehmann-detscher(ät)fian.de. |
. |
Besuchen Sie unsere Seite
www.fian.de oder abonnieren Sie uns auf Facebook, Twitter, Youtube, RSS. |
. |
Impressum FIAN Deutschland e.V. FoodFirst Informations- und Aktions-Netzwerk Gottesweg 104 50939 Köln Telefon: (0049) 02 21 - 47 44 91 10 Telefax: (0049) 02 21 - 47 44 91 11 info(ät)fian.de Vertretungsberechtigter Vorstand: Tim Engel, Giovanna Enea, Maren Staeder FIAN Beirat: • Prof. Dr. Remo Klinger, Rechtsanwalt und Hochschullehrer • Christine von Weizsäcker, Biologin, Vorsitzende Ecoropa • Wolfgang Kaleck, Menschenrechtsanwalt, Generalsekretär ECCHR • PD Dr. Michael Krennerich, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik (Uni Erlangen-Nürnberg), 1. Vorsitzender Nürnberger Menschenrechtszentrum • Prof. Dr. Maria Müller-Lindenlauf, Agrarwissenschaftlerin mit Fachgebiet Agrarökologie • Prof. (em) Dr. Franz Segbers, Sozialethiker • Prof. Dr. Stefan Selke, Soziologe • Dr. Brigitte Hamm, Politikwissenschaftlerin, ehem. Institut für Entwicklung und Frieden (Uni Duisburg) • Dr. Rainer Huhle, Politologe, Mitglied UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen • Prof. Dr. Hanns Wienold, Soziologe, Ernährungsexperte für Lateinamerika und Südasien • Prof. Dr. Anne Lenze, Sozialrechtlerin • Dr. Steffen Kommer, Verwaltungsrichter, Autor „Menschenrechte wider den Hunger“. Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 und 6 TMG: Philipp Mimkes Verantwortlich für das Internetangebot: Philipp Mimkes Registergericht: Amtsgericht Köln, Nr. VR 15838 |
Sie erhalten diesen Newsletter, da Sie sich in den Verteiler eingetragen haben oder Interesse an der Arbeit von FIAN gezeigt haben. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter erhalten möchten, können Sie sich hier austragen. Die aktualisierte Datenschutzverordnung von FIAN finden Sie hier. |
. |