Online-Fachgespräch: Landkonzentration – globale Dimensionen der Ungleichheit
Anmelden 70% des weltweiten Ackerlandes ist in den Händen von nur 0,6% der Grundbesitzer*innen. Derweil besitzen 95% aller Bäuer*innen zusammen…
Guinea: Bauxit für deutsche Autos – Hunger für die Menschen
Einigung zum EU-Lieferkettengesetz: Was beinhaltet der Kompromiss?
Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcrde6orzgiGtOq_F7ZEWOOnX8DPGxFDrOv Kenncode: 763930 Nach einem intensiven Verhandlungsmarathon einigten sich EU-Kommission, Rat und Parlament Mitte Dezember auf einen Kompromiss zum…
„Wir haben es Satt“ Demonstration
Auch in diesem Jahr beteiligt sich FIAN an der großen „Wir haben es Satt“-Demonstration in Berlin. Alle Mitglieder und Aktiven…
Multiplikator*innen Workshop mit SoLaWi – Escape Room
Lerne den SoLaWi – Escape Room kennen! In gemeinsamer Durchführung mit FIAN wird ein Workshop veranstaltet zur Gestaltung und Leitung…
Human Rights and Wrongs – Vortragsreihe
Die Studierendenschaft der Universität Trier und des Umwelt-Campus Bielefeld (Hochschule Trier) laden zu einem Dialog zwischen verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und…
Mikrokredite: Überschuldung, Kinderarbeit und Landraub – Listening together
Mikrokredite: Überschuldung, Kinderarbeit und Landraub – Listening together Einst galten sie als Wunderwaffe im Kampf gegen die Armut: Mikrokredite. 150 Milliarden…
Wem gehört das Land? — Theaterreihe
In den Stücken zum bodenlosen Handel mit Ackerflächen wird auch ein Interview von FIAN-Agrarreferent Roman Herre gezeigt. Berlin: 27.…
Launch des Bilanzpapiers „Trendwende der Agrarökologie in Sicht? Eine Zwischenbilanz zur Halbzeit der Ampel-Koalition“
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Grünen Woche der Böll Stiftung am 17.01.2024 um 19:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung…
Aktiventreffen
Das Aktiventreffen dient zum Austausch aller Freiwilligen, die sich für FIAN und unsere Ziele einsetzen. Auch Interessierte, die noch auf…