Termine

Landwirtschaft ? Gefahr und Lösung - für das Menschenrecht auf Wasser im ländlichen Raum
Ländliche Regionen sind die Stützen jeder Wasserversorgung. Gleichzeitig werden 70 Prozent der Süßwasservorkommen von der Landwirtschaft verbraucht. [mehr]

Was können wir aus bestehenden Sorgfaltspflichtengesetzen lernen?
In Frankreich wurde 2017 ein Lieferkettengesetz (Loi de vigilance) beschlossen, das sehr große Unternehmen ab 5000 Mitarbeitenden zur menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfalt verpflichtet.[mehr]

Online seminar: Guidelines on the Right to Water for Africa
In July 2020, the African Commission on Peoples’ and Human Rights (ACHPR) has adopted the Guidelines on the Right to water for Africa to advance the human right to water all over Africa.[mehr]

FIAN-Mitgliederversammlung (virtuell)
Die diesjährige Mitgliederversammlung, auf der u.a. ein neuer Vorstand gewählt wird, muss in diesem Jahr online stattfinden.[mehr]

Online-Seminar: Ökonomische Perspektiven auf das Lieferkettengesetz
Die Debatte um das Lieferkettengesetz wird in Deutschland aktuell hart geführt – auch in den Wirtschaftswissenschaften. [mehr]
FIAN-Multiplikator*innen-Seminar zum Planspiel „Menschenrecht auf Wasser“ - Verschoben: 28.-30.05.2021
Was genau bedeutet es, dass der Zugang zu Wasser ein Menschenrecht ist? FIAN hat hierzu ein neues Planspiel entwickelt.[mehr]