Wir freuen uns über jede*n der/die sich gemeinsam mit FIAN gegen den Hunger und für das Recht auf Nahrung einsetzt!

FIAN-Lokalgruppen

Viele FIANistas organisieren sich in Lokalgruppen.

Durch das Engagement vor Ort erreicht FIAN eine breite Öffentlichkeit. Die Lokalgruppen organisieren Informationsveranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen, gehen in Schulen oder Unis, beteiligen sich an Demonstrationen, gestalten Rundfunksendungen, wirken bei Seminaren mit und übernehmen viele weitere Aufgaben.

Einige Lokalgruppen begleiten langfristig ausgesuchte Fälle von Verletzungen des Rechts auf Nahrung, zum Beispiel in Brasilien. Dabei halten sie engen Kontakt mit den betroffenen Menschen und machen ihre Erfahrungen der Öffentlichkeit bekannt – etwa durch die Organisation und Begleitung von Rundreisen Betroffener, durch Publikationen oder Vorträge.

Mitmachen!

Wenn auch Sie sich für die Arbeit einer bestehenden Lokalgruppe interessieren, wenden Sie sich an die jeweiligen GruppensprecherInnen. Interessierte und engagierte Aktive sind jederzeit willkommen!

Ruhrgebiet

Kontakt:

Lieselotte Heinz,

E-Mail

Heidelberg

Kontakt

Charlotte Dreger,

E-Mail

Rheinland

Kontakt

Susanne Schmitz,

E-Mail

Marl

Kontakt

Klaus Hein,

E-Mail 

München

Kontakt

Arne Klevenhusen,

E-Mail

Berlin

Kontakt

Maren Staeder,

E-Mail

Tübingen

Kontakt

H. Petermann,

E-Mail 

Deine Stadt!?

Jetzt neue

Lokalgruppe

gründen

Ihre Stadt ist nicht dabei? In manchen Städten befinden sich Gruppen im Aufbau oder es gibt einzelne aktive Mitglieder. Wir vermitteln Ihnen gerne die Kontaktadressen, wenden Sie sich dazu bitte an die FIAN Geschäftsstelle. Wir unterstützen Sie auch gerne beim Neuaufbau einer Lokalgruppe!

FIAN-Arbeitskreise

In den FIAN-Arbeitskreisen arbeiten Ehren- und Hauptamtliche gemeinsam zu verschiedenen Schwerpunktthemen. Sie diskutieren und entwickeln politische Positionen, Strategien und Aktionen und erstellen Studien oder Dossiers. Außerdem dienen die Arbeitskreise dem internen Informationsaustausch und der Weiterbildung.

Die Arbeitskreise setzen sich aus Mitgliedern aus ganz Deutschland zusammen, die Kommunikation erfolgt hauptsächlich über E-Mail. Interne Treffen, die je nach Arbeitskreis unterschiedlich häufig anfallen, ermöglichen einen noch besseren Austausch.

 

Mitmachen!

Sie sind an einer Mitarbeit in einem Arbeitskreis oder an Informationen über seine Arbeit interessiert? Die Arbeitskreise freuen sich auf ihre Kontaktaufnahme:

AK
Agrar

Roman Herre,

E-Mail

AK
Gender

Gertrud Falk,

E-Mail

AK JuristInnen

Tim Engel,

 E-Mail

AK
Klima

J. Schade,

E-Mail

AK
Ecuador

A. Abascal,

E-Mail

AK Bildung

B. Lehmann-Detscher,

E-Mail

AK
Social Media

Jan Dreier,

j.dreier@fian.de