Faire Woche in Tettnang
Die Faire Woche findet dieses Jahr vom 15. bis zum 29. September statt. Mit dabei ist Janina Reimann von der…
Ein neuer Podcast von der FIAN Lokalgruppe Rheinland
Fischerinnen ohne Boote – und welche Rolle der Viktoriabarsch dabei spielt Im Podcast geht es um Menschenrechtsverletzungen gegen Fischerinnen am…
Das Neue Evangelium – Filmvorführung und Podiumsdiskussion mit FIAN Münsterland
Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen und wer wären seine Jünger? Mit diesen Fragen setzt sich „Das neue Evangelium„,…
La palma mortal – Die tödliche Palme: Film und Gespräch mit Esly Banegas, Gewerkschafterin und Menschenrechtsaktivistin aus Honduras
Das zentralamerikanische Land Honduras gehört zu den großen Palmölproduzenten weltweit. Im Nordosten des Landes, im Tal des Agúan-Flusses, erstrecken sich…
Menschenrechte im Kaffeehandel? Eine Veranstaltung mit Peter Kayiira
4.000 vertriebene Kleinbäuer:innen in Uganda fordern seit 22 Jahren Wiedergutmachung nach ihrer Vertreibung für den Bau der Kaffeeplantage einer Tochterfirma…
Weltbaustelle Ernährung – Input von FIAN Agrarreferent Roman Herre in der VHS Hannover
Mit Input von FIAN Agrarreferent Roman Herre
Warum fliehen Menschen? Wie die Jagd nach dem grünen Gold Menschen heimatlos macht
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums lädt der Eine-Welt-Arbeitskreis Nassau ein zu einer Veranstaltung, bei der der Kinofilm „Das grüne Gold“ gezeigt…
Fest für Menschenrechte im Kaffeehandel
Mit dem Open-Air-Fest für Menschenrechte informieren wir über Missstände im Kaffeehandel und über Handlungsoptionen. Redebeiträge von: Forum Fairer Handel…
FIAN auf dem BNE-Festival
Am 14. und 15. September findet das Festival der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unter dem Motto „Lernen. Handeln. Wandeln“ in der Volkshochschule…