Kaweri
19.05.2022

„CHAT mit Uganda“: Der Kaweri Fall und SDG16

Vor über 20 Jahren wurden Tausende von Familien in Mubende von ihrem Land vertrieben, um den Weg frei zu machen…

Klimagerechtigkeit
17.05.2022

Vortrag: „Klimagerechtigkeit und Menschenrecht auf Nahrung“ im Rahmen der Ökosozialen Hochschultage Magdeburg

Der Klimawandel ist eine schwere und langfristige Bedrohung für die Ernährungssicherheit und das Recht auf Nahrung von großen Teilen der…

ETOs Klimagerechtigkeit Landwirtschaft lieferketten Rohstoffabbau
04.05.2022

Indigene Kämpfe für Klimagerechtigkeit und Menschenrechte – Aktivistinnen aus Brasilien berichten

Agrarkonzerne verdrängen indigene Gruppen aus ihren Lebensräumen in Brasilien. Geschützt vom Staat holzt die Agroindustrie Wälder ab, legen Plantagen an,…

Kaweri Kleinbauernrechte Mubende/Uganda Recht auf Nahrung
12.04.2022

„Bitterer Kaffee aus Uganda“: FIAN-Radiobeitrag zur Kaweri Coffee Plantation

Radio Köln sendete am 06. April um 20.00 Uhr einen Radiobeitrag der Lokalgruppe Rheinland zum Vertreibung zugunsten der Kaweri Coffee…

ETOs lieferketten
12.04.2022

Schluss mit der Ausbeutung! – Was Lieferkettengesetze bewirken können

Öffentliche Auftaktveranstaltung zum neuen FIAN-Jahresthema „Menschenrechte kennen keine Grenzen“ mit Christian Wimberger (Christliche Initiative Romero) und Gertrud Falk (FIAN-Referentin). In…

11.04.2022

Ausbeutung in der Textilbranche: Was wir für das EU-Lieferkettengesetz lernen können

Hungerlöhne, Drohungen, Gesundheitsgefahren und sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz: Bei der Produktion unserer Kleidung sind Menschenrechtsverstöße bitterer Alltag. Ausbeuterische Arbeitsbedingungen gibt…

Klimawandel Menschenrechte Rohstoffabbau
06.04.2022

Crashkurs: Rohstoffwende gestalten

Wir befinden uns inmitten einer ökologischen und sozialen Krise enormen Ausmaßes. Ein Ausstieg aus der Nutzung fossiler Rohstoffe ist daher…

29.03.2022

Arbeitstreffen AK-Bildung

Politische Bildung bildet eine wichtige Säule der Menschenrechtsarbeit von FIAN. Sie setzt sich zum Ziel, die komplexen Zusammenhänge, die zu…

22.03.2022

Webseminar: Druck auf das EU-Lieferkettengesetz

Nach einigen Verzögerungen hat die EU-Kommission im Februar ihren Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz präsentiert. Im Vorhinein hatte es viele Auseinandersetzungen um den Entwurf gegeben. Es gab heftigen Gegenwind, unter anderem von deutschen Industrieverbänden. Wie beim deutschen Lieferkettengesetz werden wir auch im weiteren Prozess damit rechnen müssen, dass Akteure wie die deutschen Industrieverbände gegen ein starkes EU-Lieferkettengesetz lobbyieren werden
Hunger Landwirtschaft Mubende/Uganda Recht auf Nahrung
01.03.2022

Wer ernährt die Welt wirklich? Uganda-Reisebericht und Diskussion mit FIAN-Referent

Der RÖSTER Alex Kunkel aus dem KaffeeGartenRuhr war 2021 wieder sechs Wochen in Uganda (Okt. – Anf. Dez.). Sein Reisebericht…