Klimagerechtigkeit Klimawandel
22.02.2022

#ReichtHaltNicht: Globaler Klimastreik

Am Freitag, den 25. März gehen weltweit hunderttausende Menschen auf die Straßen: Für echten Klimaschutz, eine Zukunft ohne Klimakrise und…

Existenzsichernde Löhne Menschenrechte
22.02.2022

Der Entwurf für ein EU-Lieferkettengesetz – wirksam oder verwässert?

Im April 2020 hatte EU-Justizkommissar Didier Reynders angekündigt, einen Entwurf für ein Lieferkettengesetz auf EU-Ebene zu erarbeiten. Nach langen Verzögerungen…

20.01.2022

„Living Library zu Klimawandel und Klimapolitik“ des EPIZ Reutlingen

DEAL WITH IT – Junge Stimmen in die EU-Klimapolitik einbringen! DEAL with it! ist ein EU-Jugendprojekt, das junge Menschen darin…

Recht auf Wasser
20.01.2022

Online-Seminar „Menschenrecht Wasser, Wasserraub und Schutz der Flüsse“

Online-Seminar der AG Wasser im Forum Umwelt und Entwicklung Die nachhaltige Nutzung und gerechte Verteilung von Wasser ist eines der…

Hunger Menschenrechte Recht auf Nahrung
20.01.2022

Vortrag: „Agenda 2030: SDG 2: Kein Hunger“

Die Initiativen FIAN Deutschland e.V. sowie die Berliner Tafel e.V. mit ihrem Laden „haltbar“ stellen sich vor. In dem Vortrag…

22.12.2021

Mitgliederversammlung

Die diesjährige FIAN-Mitgliederversammlung findet vom 6. bis 8. Mai in der Jugendherberge Göttingen statt. Wir freuen uns sehr, dieses Jahr…

Menschenrechte Recht auf Nahrung
29.11.2021

FIAN-Aktiventreffen zum Jahresthema

Das Treffen richtet sich an alle, die für FIAN Deutschland aktiv sind oder es werden wollen, sei es in Lokalgruppen,…

Kleinbauernrechte Landgrabbing Landwirtschaft Recht auf Nahrung
29.11.2021

The bigger the better? Die Folgen von Landinvestitionen für Landrechte, Böden und Ernährungssouveränität

Diskussion im Rahmen der Fachpodien des Global Forum For Food and Agriculture Viele Regierungen setzen über kapitalkräftige Investoren in immer…

Kambodscha Menschenrechte
22.11.2021

Shrinking Spaces in Kambodscha und weltweit – Zivilgesellschaft in der Krise

Demokratie lebt von Meinungsfreiheit und Pluralität. Sie lebt von Dialog und konstruktivem Streiten, von Kompromissfindung und Respekt gegenüber anderen politischen…