Podiumsdiskussion zum Menschenrecht auf Wasser im Rahmen des Global Water Dance
Wasser ist Leben(s)-Recht – auf Wasser – für alle! : mit FIAN, Berliner Wassertisch, Extinction Rebellion und Flussbad Berlin. Die…
Wasser – Knappe Ressource und Menschenrecht
Online-Seminar der Akademie Frankenwarte Würzburg Weltweit haben 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, also ein Drittel der Weltbevölkerung.…
Menschenrechte und Klimakrise: FIAN-Referentin in Anhörung des Bundestags
Im Rahmen der 84. Sitzung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe findet am Mittwoch, 19. Mai 2021, von 14:00…
Die Rolle von Frauen in der Ernährungssouveränität
Frauen ernähren ihre Familien. In vielen Ländern hüten und vermehren sie das Saatgut, bauen sie die Nahrungsmittel an und bereiten…
Ökum. Kirchentag: Politisches Nachtgebet
Das Motto des Ökumenischen Kirchentages 2021 „Schau hin“ ist der biblischen Erzählung von der Brotvermehrung entnommen. In einem politischen Nachtgebet…
Lieferkettengesetz: ein Fortschritt für Menschenrechte und Umweltschutz im Rohstoffabbau?
Deutschland ist einer der weltgrößten Importeure von metallischen Rohstoffen. Deren Abbau ist jedoch vielerorts mit Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen verbunden: Vor…
Online seminar: Guidelines on the Right to Water for Africa
In July 2020, the African Commission on Peoples’ and Human Rights (ACHPR) has adopted the Guidelines on the Right to…
Was können wir aus bestehenden Sorgfaltspflichtengesetzen lernen?
In Frankreich wurde 2017 ein Lieferkettengesetz (Loi de vigilance) beschlossen, das sehr große Unternehmen ab 5000 Mitarbeitenden zur menschenrechtlichen und…
Landwirtschaft – Gefahr und Lösung für das Menschenrecht auf Wasser im ländlichen Raum
Ländliche Regionen sind die Stützen jeder Wasserversorgung. Gleichzeitig werden 70 Prozent der Süßwasservorkommen von der Landwirtschaft verbraucht. Die Aufzeichnung können…
Der Kompromiss zum Lieferkettengesetz
Nach langen und zähen Auseinandersetzungen um das Lieferkettengesetz haben Arbeits-, Entwicklungs- und Wirtschaftsministerium am 12.02.2021 eine Einigung verkündet. Dass es…