Agrarökologie bioökonomie klima Recht auf Nahrung Umwelt
13.01.2025

Panel: Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie

Wir laden Sie herzlich ein zum zivilgesellschaftlichen Panel „Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie“…

09.01.2025

Seminar für Multiplikator*innen: Neues Planspiel zu Klimaschutz und Menschenrechten

FIAN-Wochenendseminar für Multiplikator*innen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung bis 05. Mai 2025 Worum geht es? Der Klimawandel ist eine schwere und langfristige…

04.12.2024

llegale Ökonomien oder „business as usual“? – Neo-Extrativismus in Lateinamerika

Eine Kooperation zwischen FIAN, ila, dem Südwind Institut, dem Allerwelshaus Köln und der  Fachschaft Regionalstudien Lateinamerika an der Uni Köln…

21.11.2024

„WIR HABEN ES SATT!“ Demo

Wir laden euch herzlich ein, mit uns gemeinsam an der 15. „WIR HABEN ES SATT!“-Demo im Januar 2025 vor dem…

Saatgut
07.11.2024

Saatgutfestival in München

Einladung Das Münchner Umwelt-Zentrum veranstaltet gemeinsam mit dem Verein für Nutzpflanzenvielfalt (VEN) das große Saatgut-Festival im Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ).…

30.10.2024

FIAN-Spenden-Aktion auf dem Lüntenbecker Weihnachtsmarkt

Zimt, Glanz und Vivaldi Advent auf Schloss Lüntenbeck, das ist der traditionelle Weihnachtsmarkt für feines Handwerk, aber auch für junges…

Finanzsektor Landgrabbing Landraub Menschenrechte
28.10.2024

Webinar zu Landgrabbing: Die globale Jagd auf Boden

Wir laden euch zu folgendem Webinar ein: Online- Vortrag von Roman Herre (FIAN): Land Grabbing: Die globale Jagd auf Böden…

23.10.2024

Workshop vom Arbeitskreis Dekolonial von FIAN mit dem Anti-Rassismus Informations-Centrum (ARIC-NRW e.V.)

Wir möchten Sie – insbesondere aktive Mitglieder und Lokalgruppen – herzlich zu einem Workshop vom Arbeitskreis Dekolonial von FIAN einladen.Der…

14.10.2024

Webinar zur Resolution des Europarates zum Recht auf Nahrung

Wir laden euch herzlich ein zu einem Webinar zur Resolution zum Recht auf Nahrung, die am 3. Oktober vom Europarat…

Ecuador Kolumbien
07.10.2024

llegale Ökonomien oder „business as usual“? Vernetzung zwischen Drogenhandel, Politik und Wirtschaft in Ecuador

Veranstaltungsreihe „Lateinamerika, was geht?“ – Teil II: Illegale Ökonomien Eine Kooperation zwischen FIAN, ila, dem Südwind Institut, dem Allerwelshaus Köln…