Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen
15.04.2025

Neues Webinar: Überrollt der Omnibus die EU-Lieferkettenrichtlinie?

Die EU-Kommission hat Ende Februar ein sogenanntes Omnibusgesetz vorgelegt. Mit diesem Richtlinienvorschlag droht die Kommission – unter dem Deckmantel des…

Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen
31.03.2025

Statement des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung zu den Koalitionsverhandlungen

Ein zentrales Narrativ zieht sich durch den bisher bekannt gewordenen Koalitionsvertrag: Bürokratieabbau, Bürokratieabbau, Bürokratieabbau. Doch Bürokratieabbau für wen? Bürokratie stellt keineswegs nur…

Finanzsektor Guinea lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen Sangaredi
10.03.2025

Gemeinsame Erklärung: Desaströser Omnibus-Vorschlag untergräbt EU-Verpflichtungen zur Unternehmensverantwortung und beschneidet Menschenrechts- und Umweltschutzmaßnahmen

FIAN fordert gemeinsam mit mehr als 360 zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften, dass der Omnibus-Vorschlag bei den anstehenden Gesetzesverhandlungen überarbeitet wird,…

Ausbeutung Diskriminierung Existenzsichernde Löhne Frauen Hunger Kaweri lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen Mubende/Uganda Recht auf Nahrung Rohstoffabbau Sangaredi
07.03.2025

Weltfrauentag: „Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte“

Pressemitteilung vom 7. März 2025 Zum morgigen Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass Frauen weltweit…

Finanzsektor lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen
10.02.2025

Wirksame menschenrechtliche Sorgfaltspflichten im Finanzsektor! (beendet)

Warum ist das wichtig? Staatliche und private Finanzunternehmen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob Menschenrechte geachtet oder verletzt werden. Banken,…

Finanzsektor Klimagerechtigkeit Klimawandel lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen
21.01.2025

Menschenrechtliche Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) sowie das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, in denen auch FIAN Deutschland aktiv ist, rufen anlässlich der Bundestagswahl…

Geschlechtergerechtigkeit lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte kennen keine Grenzen Umwelt UN-Treaty
10.12.2024

UN-Vertrag über transnationale Konzerne („UN-Treaty“) muss Menschen über Profit stellen

Pressemitteilung von FIAN International zum Tag der Menschenrechte Die Verhandlungen über ein starkes Abkommen für transnationale Konzerne und andere Unternehmen…

lieferketten Lieferkettengesetz Menschenrechte Menschenrechte kennen keine Grenzen UN-Treaty
10.12.2024

Zehn Jahre Verhandlungen zum UN-Treaty: „Keine weitere Zeit verlieren!“

Pressemitteilung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Anlässlich des heutigen Tags der Menschenrechte fordert die Menschenrechtsorganisation FIAN, dass sich…

heidelberg materials Indonesien Lieferkettengesetz Recht auf Nahrung Recht auf Wasser
02.10.2024

OECD-Beschwerde: Bundesregierung fordert Heidelberg Materials zu Offenlegung von Risikobericht auf

* Inclusive Development International IDI * Heinrich Böll Stiftung * FIAN Deutschland * Watch Indonesia! * Stiftung Asienhaus * Rettet…

Finanzsektor Lieferkettengesetz Menschenrechte
21.08.2024

Rechtsgutachten: Welche Pflichten hat der Finanzsektor nach dem deutschen Lieferkettengesetz?

Inwieweit sind auch Finanzinstitutionen nach dem deutschen Lieferkettengesetz verpflichtet, in ihrem Kerngeschäft Menschenrechte zu achten und Umweltstandards einzuhalten? Seit Januar…