Online-Seminar: „Wasser und die Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen“
In der Agenda 2030 und den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) haben sich die Staaten der Welt…
Jetzt anmelden: Online-Seminar statt FIAN-Mitgliederversammlung
Leider muss unsere Mitgliederversammlung (MV) am 24.–26. April in Fulda entfallen. Einen Ersatztermin, der im Herbst in Köln stattfinden soll,…
Online-Seminar: „Wasserkrise in Spanien: Ursachen und Konflikte“
Spanien vertrocknet. Eine Auswirkung des Klimawandels? Nur zum Teil. Agrarindustrie, Viehzucht und Diebstahl, in Form von illegalen Brunnen, sind mitverantwortlich…
Online-Seminar: „Wasserkrise in Spanien: Ursachen und Konflikte“
Spanien vertrocknet. Eine Auswirkung des Klimawandels? Nur zum Teil. Agrarindustrie, Viehzucht und Diebstahl, in Form von illegalen Brunnen, sind mitverantwortlich…
Interview: „Regierung von Chile hat sich auf die Seite der Geschäftsleute gestellt“
Chile ist das einzige lateinamerikanische Land, in dem die Wassernutzungsrechte und Wasserversorgung fast komplett an private Nutzer und Anbieter vergeben…
Um Coronavirus zu stoppen, benötigen vulnerable Bevölkerungsgruppen Zugang zu sauberem Wasser
Angesichts der weltweiten Krisenlage weisen Expert*innen der Vereinten Nationen auf die Bedeutung eines verlässlichen Zugangs zu Wasser für die Bekämpfung…
Klimakrise verschärft Wasserungerechtigkeit
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März warnt FIAN Deutschland vor den dramatischen Folgen der Erderhitzung auf die ohnehin unzureichende Wasserversorgung…
Online-Seminar: Das Menschenrecht auf Wasser
Ohne Wasser kein Leben. Doch 2,2 Mrd. Menschen haben keinen ausreichenden Zugang zur wichtigsten Lebensgrundlage. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen…
Online-Seminar: Das Menschenrecht auf Wasser
Ohne Wasser kein Leben. Doch 2,2 Mrd. Menschen haben keinen ausreichenden Zugang zur wichtigsten Lebensgrundlage. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen…
Verletzungen des Rechts auf Wasser: Frauen überproportional betroffen
Die „Wasserversorgung für Alle“ ist ein internationales Nachhaltigkeitsziel und wurde 2010 von den UN als Menschenrecht anerkannt. Die Staaten müssen…