Tagung | Zentralamerika: Antworten der Zivilgesellschaft auf die Rückkehr des Autoritarismus
Als Mitglied des Rundes Tisches Lateinamerika lädt FIAN zur Tagung „Zentralamerika: Antworten der Zivilgesellschaft auf die Rückkehr des Autoritarismus“ von…
Online-Vortrag: „Die Beschaffenheit des deutschen Kolonialismus: Wild- und Naturparks im kolonialen Ostafrika“ (dt./engl.)- im Rahmen der Tagung zu Naturschutz postkolonial
Im Rahmen der Wochenend-Tagung „Naturschutz postkolonial – was Schutzgebiete in Afrika mit Kolonialismus und Menschenrechten zu tun haben“, findet am…
Fachgespräch im Bundestag über Friedensprozess in Kolumbien: Erfolge und Lehren
Am 25.9.2025 organisiert die Menscherechtskoordination Kolumbien (MRKK) unter der Schirmherrschaft von Elizabeth Winkelmeier-Becker und Nancy Faeser ein parlamentarisches Fachgespräch im…
Dokumentarfilm: „Mein gestohlenes Land“, Filmgespräch in der Reihe „Green Movies“ des ÖkoNetzwerk Dortmund
Überall auf der Welt nutzen Menschen und Konzerne die Natur, ohne sie zu fragen, was sie davon hält. In Ecuador…
FIAN Aktiventreffen im Januar 2026 in Köln
Unser diesjähriges Aktiven- Treffen findet am 24. Januar 2026 in Köln statt. Das Treffen dient dem Austausch aller Freiwilligen, die…
FIAN WORKSHOP beim BNE-Festival NRW 2025: Menschenrechte entdecken- Globale Meilensteine und lokale Perspektiven
Im Rahmen des zweitägigen Festivals Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) lädt auch FIAN zu einem Workshop ein. Unter dem Titel…
Speakers-Tour: „Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen!“ – Stimmen des Widerstands gegen staatliche Repressionen in El Salvador
Mit der Rundreise möchten wir im September 2025 zwei führende Vertreter:innen der salvadorianischen Zivilgesellschaft nach Deutschland einladen, um über die…
Save the date: FIAN Jahresversammlung 2026
Unter dem Motto „40 Jahre FIAN“ wird im kommenden Jahr die Jahresversammlung in der Jugendherberge Bonn stattfinden. Weitere Informationen zum…
Veranstaltung zu Klimapolitik auf Kosten der Rechte indigener Völker
Die Rolle des internationalen Handels mit CO2-Zertifikaten im Vorfeld der COP30 Marktbasierte Ansätze für den wald- und landbasierten Klimaschutz im…
Landwirtschaft am Limit – Wie lang reicht das Wasser noch?
Wasser ist die Grundlage unserer Nahrungsmittelproduktion. Die industrielle Landwirtschaft gehört zu einem der größten Wassernutzer weltweit – Tendenz steigend. Pestizide,…