Pressemitteilung: Anhaltende Menschenrechtsverletzungen an Indigenen Völkern
Köln Köln, 08. August 2022 – Anlässlich des morgigen Internationalen Tags der Indigenen Völker weist FIAN Deutschland auf die Verschlechterung…
Globaler Klima Streik!
Die Bundesregierung ist nun schon fast ein Jahr im Amt und mit dem Versprechen angetreten, 1,5-Grad-Klimaschutz auf den Weg zu…
Europäische Sommeruniversität der sozialen Bewegungen
—— Es soll ein spannender Sommer 2022 in Mönchengladbach werden: Nach den letzten Europäischen Sommeruniversitäten der sozialen Bewegungen 2014 in…
Seminar: Zukunftsressource Wasser – Menschenrecht, Handelsware, Konfliktursache
SOZIALES EUROPA UND GERECHTE WELTORDNUNG Für 663 Millionen Menschen weltweit ist sauberes Trinkwasser nicht zugänglich. Dagegen verbraucht jeder Deutsche täglich…
Pressemitteilung: Landprivatisierung stoppen! Finanzministerium blockiert vereinbarten Verkaufsstopp öffentlicher Agrarflächen
Köln, Berlin Trotz konkreter Zusagen im Koalitionsvertrag blockiert das Finanzministerium unter Minister Lindner den Verkaufsstopp von Agrarflächen in öffentlichem Eigentum.…
Brasilien: FIAN fordert Aufklärung des „Massakers von Guapoy“
Am 24. Juni 2022 drangen Einheiten der Militärpolizei und Großgrundbesitzer in das von den Guarani-Kaiowá besetzte Gebiet, Tekoha Guapoy, ein,…
Pressemitteilung: Bericht zum Stand der Lebensmittelsicherheit und Ernährung der Welt (SOFI) veröffentlicht
SOFI übersieht die grundlegenden Ursachen des zunehmenden Hungers und versäumt es, echte Lösungen vorzuschlagen. In dem kürzlich veröffentlichten SOFI-Bericht 2022…
Treffen mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages: FIAN stellt Factsheets zu Honduras und Guatemala vor
Am 05. Juli ist unsere Lateinamerika Referentin Almudena Abascal nach Berlin gereist um mit anderen NGO-Vertreter*innen auf die Menschenrechtslage in…
Neuer Radio-Beitrag unserer Lokalgruppe München zu: „Menschenrechte kennen keine Grenzen“
Unsere Lokalgruppe in München hat wieder einen Radio-Beitrag erstellt, dieses mal zu FIANs Jahresthema „Menschenrechte kennen keine Grenzen“. Anhand zahlreicher…
Extraterritoriale Menschenrechts-Verpflichtungen: Zehn Jahre nach Verabschiedung der Maastrichter Grundsätze
Menschenrechte gelten universell. Gleichzeitig beschränken viele Menschenrechtsabkommen jedoch ihren Anwendungsbereich auf das Staatsgebiet. Da sich Staaten Menschenrechtsverletzungen häufig außerhalb ihres…