Lobby Reise: Maasai Delegation trifft deutsche Politik & Regierung
Eine Delegation von Maasai-Vertreter*innen reist gerade durch Europa, um internationale Unterstützung im Kontext anhaltender Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen gegen das Volk…
Roundtable event EU Parliament: Maasai shall not die
Eine öffentliche Veranstaltung im Europäischen Parlament: Runder Tisch: Maasai shall not die! Zwangsvertreibungen der Maasai im Namen des Naturschutzes: die…
Vortrag, Film: Recht auf Nahrung – Recht auf Land
Eine Veranstaltung des EineWeltHaus München und der FIAN-Lokalgruppe München. Vielen ländlichen Gemeinden wurde und wird immer wieder unrechtmäßig „der Boden…
Brasilien und Kolumbien ein Jahr nach dem Regierungswechsel – Bilanz und Forderungen aus der Zivilgesellschaft
Lateinamerikatagung Brasilien/Kolumbien Brasilien und Kolumbien ein Jahr nach dem Regierungswechsel – Bilanz und Forderungen aus der Zivilgesellschaft –––––…
Neuer FIAN-Vorstand gewählt
Auf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung am 22./23. April in Göttingen wurde der Vorstand von FIAN Deutschland für die kommenden…
FIAN bei den Potsdamer Frühjahrsgesprächen 2023
Ernährungssicherheit in Afrika in Zeiten globaler Krisen – Regionale Strategien gegen Hunger und Abhängigkeit 27.–28. April 2023 Podiumsdiskussion…
„Es ist ein Mythos, dass die konventionelle Landwirtschaft mehr produziert als die Agrarökologie“
Neues FoodFirst-Magazin: Interview mit Pater Claus Recktenwald in Sambia Hier finden Sie den Link zum Interview Nahe der sambischen Hauptstadt…
Food First. Ernährungssicherheit und Landwirtschaft in Lateinamerika
Mehr Informationen zum Programm Lunchtalk – 12.00 Uhr / Campuspavillon auf der Bundesgartenschau, Spinelli-Gelände Vortrag und Diskussion 18.00/ Bildungszentrum Sanctclara…
TRANSFORMATION DES ERNÄHRUNGSSYSTEMS MIT AGRARÖKOLOGIE – WIE KANN DAS GELINGEN?
Die Zahl der hungernden Menschen steigt und ist mit rund 830 Millionen so hoch wie lange nicht. Infolge des Klimawandels…
Pressemitteilung: Tag des bäuerlichen Widerstandes
Gemeinsamer Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen vor dem Bundeswirtschaftsministerium Bäuerlicher Widerstand für einen solidarischen und auf Menschenrechten basierenden Welthandel Anlässlich des…