Agrarökologie Erfolg ernährungssouveränität Honduras Klimawandel
10.04.2025

Honduras: Mit Agrarökologie für Ernährungssouveränität und gegen den Klimawandel – aus FoodFirst 01/2025

Im Jahr 2020 initiierte FIAN Honduras ein Projekt zur Förderung agrarökologischer Produktionsmodelle, um die Folgen des Klimawandels in der Gemeinde…

Agrarökologie Recht auf Nahrung
01.04.2025

Agrarökologie und das Recht auf Nahrung: Warum wir sie zusammendenken sollten – aus FoodFirst 01/2025

Die englische Übersetzung des Artikels können Sie hier lesen.   

Agrarökologie Honduras Kleinbauernrechte Kolumbien Recht auf Nahrung
24.03.2025

Neues FoodFirst 01/2025: Schwerpunkt „Agrarökologie“

Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 1/2025). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die Bedeutung der Agrarökologie. Den Leitartikel von Jan Dreier…

Agrarökologie Indien kohlenstoffmärkte Kolumbien Recht auf Nahrung UN-Treaty
24.03.2025

Neuer Jahresbericht von FIAN International

Der Kampf gegen den Missbrauch von Hunger als Waffe in Konflikten, die Unterstützung von Fischergemeinschaften, das Aufzeigen der Gefahren von…

Agrarökologie Amatheon Kleinbauernrechte Landgrabbing Landwirtschaft Menschenrechte Recht auf Nahrung Saatgut
20.01.2025

FIAN übergibt bäuerliche Protestnote an Landwirtschaftsminister

Am vergangenen Samstag waren wir gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), La Via Campesina, Brot für die Welt, Misereo,…

Agrarökologie bioökonomie klima Recht auf Nahrung Umwelt
13.01.2025

Panel: Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie

Wir laden Sie herzlich ein zum zivilgesellschaftlichen Panel „Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie“…

Agrarökologie ernährungssouveränität Kleinbauernrechte Klimawandel Landgrabbing Landraub Recht auf Nahrung
26.06.2024

Neuer Jahresbericht zum Recht auf Nahrung erschienen

Alternativen zum Greenwashing der Unternehmen – Lösungen für die Ernährungs- und Klimakrise Diese neue Ausgabe des jährlichen erscheinenden Jahresberichts zum…

Agrarökologie Brasilien Ernährungsarmut in Deutschland Hunger Kleinbauernrechte Recht auf Nahrung
12.06.2024

Hunger bekämpfen: Schulspeisungen in Brasilien

Unter der ersten Präsidentschaft von Lula da Silva wurden mit dem „Null Hunger“-Programm erfolgreich Hunger und absolute Armut bekämpft. So…

Agrarökologie Menschenrechte Recht auf Nahrung
04.06.2024

20 Jahre UN-Leitlinien zum Recht auf Nahrung: Zeit für eine vollständige Umsetzung

Anlässlich des 20. Jahrestages der UN-Leitlinien für das Recht auf Nahrung fordert das Globale Netzwerk für das Recht auf Nahrung…

Agrarökologie Brasilien
21.03.2024

Frühjahrstagung 2024 – G20 in Brasilien: Wir entscheiden mit!? von der Kooperation Brasilien e.V.

Der Verein Kooperation e.V. veranstaltet am 12.-14.04. in Heidelberg ihre Frühjahrestagung. Das Thema der Tagung lauter „G20 in Brasilien: Wir…