Kolumne in der Frankfurter Rundschau: Das Lieferkettengesetz wird zum Bürokratiemonster aufgebauscht
Wenn Unternehmen von der Berichtspflicht zu Nachhaltigkeit befreit werden, geht das vor allem zu Lasten von Menschenrechten und Umweltschutz. Die…
Fest für Menschenrechte im Kaffeehandel
Mit dem Open-Air-Fest für Menschenrechte informieren wir über Missstände im Kaffeehandel und über Handlungsoptionen. Redebeiträge von: Forum Fairer Handel…
Vortrag: Menschenrechte in Wertschöpfungsketten – Lieferkettengesetz
Im Zuge der Globalisierung werden Wertschöpfungsketten immer komplexer. Komponenten für Produkte kommen oft aus verschiedenen Ländern oder werden in mehreren…
Webinar: Klimabezogene Pflichten für Unternehmen
Unternehmen und Banken gehören zu den wesentlichen Verursachern der Klimakrise. Doch wer auf ihre Klimaschutzmaßnahmen schaut, wird viel Greenwashing finden.…
Webinar: Der Parlamentsbeschluss zum EU-Lieferkettengesetz
Hier Anmelden: https://tinyurl.com/epcsddd Das EU-Lieferkettengesetz befindet sich auf der Zielgeraden. Nachdem sich letztes Jahr der Rat der Europäischen Union zum…
2 Jahre Escazú-Abkommen in Lateinamerika: Umweltrechte sind Menschenrechte
Vor zwei Jahren, am 22. April 2021 ist der Regionale Vertrag über den Zugang zu Informationen, über die Beteiligung der…
FIAN – Actionbound
Der Actionbound ist Teil einer FIAN-Methodenreihe zu Menschenrechten in Rohstoff-Lieferketten. Er kann für sich alleine, oder in Kombination mit anderen…
Webinar: Menschenrechte kennen keine Grenzen
Große Unternehmen nutzen oft ihre Marktmacht aus, um in den globalen Lieferketten/ Wertschöpfungsketten Kosten und Risiken auf ihren Lieferanten abzuwälzen.…
Video: Die Rolle Deutschlands im Prozess zum EU-Lieferkettengesetz
Der Prozess zum EU-Lieferkettengesetz ist in vollem Gang: Nachdem sich Anfang Dezember 2022 der Rat der Europäischen Union zum Entwurf…