Uganda: „Die Armee muss gehen!“
An den Ufern des Viktoriasees sind Fischer*innen massiver staatlicher Repression und Gewalt ausgesetzt. Die Regierung Ugandas versucht mutmaßlich, die Kleinfischerei…
Neuer FIAN-Podcast: Die „Policies against Hunger“-Konferenz
In unserer neuesten Episode beleuchten wir die „Policies against Hunger“-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zusammen mit den FIAN…
Weltfrauentag: „Schwächung der Lieferkettengesetze bedroht Frauenrechte“
Pressemitteilung vom 7. März 2025 Zum morgigen Internationalen Tag der Frau weist die Menschenrechtsorganisation FIAN darauf hin, dass Frauen weltweit…
„Der unsichtbare Hunger“ – aus dem Rundbrief 2024/3 vom Forum Umwelt und Entwicklung
Wie die Welternährungskrise an den Rand unserer Wahrnehmung gedrängt wird Nach Angaben der UN leidet fast ein Zehntel der Weltbevölkerung…
Sambia/Amatheon: Stoppt die gewaltsamen Vertreibungen, das Watergrabbing und die Konfiszierung von Tieren!
Im Oktober 2024 besuchte FIAN die Gemeinden im Distrikt Mumbwa, in Sambia, für deren Rechte auf Land, Nahrung und Wasser…
Positionspapier der AG L&E: Das Menschenrecht auf Nahrung als entscheidendes Instrument für eine Welt ohne Hunger
Anlässlich des Welternährungsstages am 16. Oktober und des diesjährigen 20. Jubiläumsjahr der UN-Leitlinien für das Recht auf angemessene Nahrung hat…
20 Jahren UN-Leitlinien für das Recht auf Nahrung – Zeit für eine Welt ohne Hunger und frei von durch Menschen verursachte Hungersnot
Zum Welternährungstag und zum 20. Jahrestag der Verabschiedung der UN-Leitlinien für das Recht auf Nahrung setzt sich FIAN für einen…
Das Menschenrecht auf Nahrung als entscheidendes Instrument für eine Welt ohne Hunger
Der 16. Oktober ist Welternährungstag und dieses Jahr gleichzeitig das 20. Jubiläum der UN-Leitlinien zum Recht auf Nahrung. Obwohl es…
Brasilien: Gespräch mit der Präsidentin des inklusivsten nationalen Ernährungsrats der Welt – aus FoodFirst 03/2024
Brasiliens Regierungschef Lula machte die Hungerbekämpfung bei seinen Amtsantritten 2003 und 2023 zur politischen Priorität. Unter ihm kam es zum…
Das Recht auf Nahrung auf der globalen Agenda: Ein Überblick über 30 Jahre – aus FoodFirst 3/2024
Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem neuen FoodFirst, dem FIAN-Mitgliedermagazin. Er wurde von Martin Wolpold- Bosien geschrieben. Sie sind…