FIAN-Station bei „WIR HABEN ES SATT DEMO“
Bei der „Wir haben es satt!“ Demo am Samstag, den 18. Januar in Berlin wird FIAN mit einer Station am Demoverlauf…
Neuer Zeitungsbericht zum Fall Amatheon
Die Frankfurter Rundschau berichtete am 23. Dezember erneut zu den Landkonflikten beim deutschen Agrarinvestor Amatheon Agri in Sambia. Agrarreferent Roman…
Sambia/Amatheon: Stoppt die gewaltsamen Vertreibungen, das Watergrabbing und die Konfiszierung von Tieren!
Im Oktober 2024 besuchte FIAN die Gemeinden im Distrikt Mumbwa, in Sambia, für deren Rechte auf Land, Nahrung und Wasser…
Webinar zu Landgrabbing: Die globale Jagd auf Boden
Wir laden euch zu folgendem Webinar ein: Online- Vortrag von Roman Herre (FIAN): Land Grabbing: Die globale Jagd auf Böden…
Radiobeitrag der Lokalgruppe München: Vertreibung durch Rohstoffabbau und vermeintlichen Naturschutz
Der Kampf um Land geht weiter-Vertreibung durch Rohstoffabbau und vermeintlichen Naturschutz.Sambia: Gemeinde Kasima erhält Ersatzland
Eine Gemeinde in der sambischen Western Province verlor durch ein von der Afrikanischen Entwicklungsbank finanziertes Wasserprojekt ihr Land. Häuser wurden…
Neuer Jahresbericht zum Recht auf Nahrung erschienen
Alternativen zum Greenwashing der Unternehmen – Lösungen für die Ernährungs- und Klimakrise Diese neue Ausgabe des jährlichen erscheinenden Jahresberichts zum…
UN-Bericht: Menschenrechtskrise durch massenhafte Umsiedlung
Der UN Sonderberichterstatter zum Recht auf Wohnen, Prof. Balakrishnan Rajagopal, hat im März 2024 seinen neusten Bericht veröffentlicht. Darin befasst…
Online-Fachgespräch: Landkonzentration – globale Dimensionen der Ungleichheit
Anmelden 70% des weltweiten Ackerlandes ist in den Händen von nur 0,6% der Grundbesitzer*innen. Derweil besitzen 95% aller Bäuer*innen zusammen…
Wem gehört das Land? — Theaterreihe
In den Stücken zum bodenlosen Handel mit Ackerflächen wird auch ein Interview von FIAN-Agrarreferent Roman Herre gezeigt. Berlin: 27.…