Natur 2.0: Marktliberaler Naturschutz und Waldentvölkerung in Indien
In seinen nationalen Beiträgen (NDCs) zum Pariser Abkommen hat sich Indien dazu verpflichtet, Kohlenstoffsenken von 2,5 bis 3 Milliarden Tonnen…
Protestaktion vor der brasilianischen Botschaft
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Stärkung kleinbäuerlicher Rechte und Ende der Kriminalisierung der sozialen Bewegungen in Brasilien [Berlin, Hamm, Köln 17.04.2018] Ein…
Protestaktion vor der brasilianischen Botschaft
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Stärkung kleinbäuerlicher Rechte und Ende der Kriminalisierung der sozialen Bewegungen in Brasilien I am text block. Click…
Pressemitteilung – Sambia: UN-Report bestätigt Kritik an großflächigen Agrar-Investitionen
Professor Hilal Elver, UN-Sonderberichterstatterin für das Recht auf Nahrung, legt diese Woche beim UN-Menschenrechtsrat in Genf ihren Bericht zur Ernährungssituation…
Pressemitteilung: Brasilien – Menschenrechts-Experten fordern Maßnahmen gegen Landraub
Anlässlich des Tags der Menschenrechte am 10. Dezember weist eine Internationale Delegation auf die Beteiligung von Investoren aus Europa, Kanada…
Sambia: Dokumentarfilm zu Landvertreibungen
FIAN Sambia und FIAN Deutschland haben mehrere Recherchereisen unternommen, um Fälle von Menschenrechtsverletzungen und Landraub zu dokumentieren. Untersucht wurde auch…
FIAN macht UN-Frauenrechtsausschuss auf Verletzungen von Frauenrechten durch Landgrabbing aufmerksam
Menschenrechte von Frauen und Mädchen in Ländern des Globalen Südens werden durch Landgrabbing in besonderer Weise verletzt. Die Bundesregierung ist…
Pressemitteilung: Entwicklungsbanken an Landkonflikten im Kongo beteiligt
DEG-finanzierte Palmölfirma übt starken Druck auf lokale Bevölkerung aus, um Zustimmung für Investition zu erhalten Köln, 25. Juli 2016 – Spätestens…
Pressemitteilung: Urteil zu Landgrabbing in Brasilien – Forderung an deutsche Ärzteversorgung
Staatsanwaltschaft erklärt Landkäufe eines Mittelsmannes des Investmentfonds TIAA-CREF Global Agriculture, der Pensionen der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe verwaltet, als illegal und erwägt…
Staudammprojekt in Panama: FIAN unterstützt Protestbrief an DEG
Ohne Einigung mit den betroffenen indigenen Gemeinden hat die Flutung für den panamaischen Staudamm Barro Blanco begonnen. Nach jahrelangen Protesten…