EU-Lieferkettenrichtlinie schützen – Appell für eine stabile und wertebasierte Wirtschaftspolitik
Appell der Iniative Lieferkettengesetz Seit dem Amtsantritt von Donald Trump drohen der Weltwirtschaft chaotische Zustände und Unsicherheit. Mit diesem Rückenwind…
Anhaltende Menschenrechtsverletzungen durch Bauxitmine in Guinea
In den letzten zwei Jahren haben sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Gebiet der Bauxitmine der Compagnie des Bauxites de…
Wirksame menschenrechtliche Sorgfaltspflichten im Finanzsektor! (beendet)
Warum ist das wichtig? Staatliche und private Finanzunternehmen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob Menschenrechte geachtet oder verletzt werden. Banken,…
Menschenrechtliche Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) sowie das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, in denen auch FIAN Deutschland aktiv ist, rufen anlässlich der Bundestagswahl…
UN-Vertrag über transnationale Konzerne („UN-Treaty“) muss Menschen über Profit stellen
Pressemitteilung von FIAN International zum Tag der Menschenrechte Die Verhandlungen über ein starkes Abkommen für transnationale Konzerne und andere Unternehmen…
Zehn Jahre Verhandlungen zum UN-Treaty: „Keine weitere Zeit verlieren!“
Pressemitteilung zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember Anlässlich des heutigen Tags der Menschenrechte fordert die Menschenrechtsorganisation FIAN, dass sich…
Unterschriftenaktion Guinea (beendet): Rücksichtslosen Bauxitabbau beenden
Bitte unterstützen Sie unsere Unterschriftenaktion. Senden Sie diese ausgefüllte Unterschriftenliste bitte an: FIAN Deutschland, Gottesweg 104, 50393 Köln, oder an…
Achtung: +400 Organisationen und Bündnisse fordern politische Entscheidungsträger*innen auf, das EU-Mercosur-Abkommen aufgrund von Umwelt-, Menschenrechts- und Demokratiebedenken zu stoppen
Nur eine Woche vor einer möglichen Ankündigung eines neuen politischen Abkommens zum EU-Mercosur-Handelsabkommen fordern +400 zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen, Think…
Neues Forderungspapier der AK Rohstoffe
Die Bundesregierung hat die Verantwortung, die Rahmenbedingungen für eine lebenswerte Zukunft zu schaffen und den Wohlstand für alle sicherzustellen. Doch…
NGO-Koalition fordert: „Generationenkapital“ muss generationengerecht werden
Kritik an fehlenden Klima-, Umwelt- und Menschenrechtsvorgaben Auch Mängel bei Parlamentsbeteiligung und Transparenz Petitionskampagne für Nachschärfung des Gesetzentwurfs gestartet …