EU-Lieferkettenrichtlinie schützen – Appell für eine stabile und wertebasierte Wirtschaftspolitik
Appell der Iniative Lieferkettengesetz Seit dem Amtsantritt von Donald Trump drohen der Weltwirtschaft chaotische Zustände und Unsicherheit. Mit diesem Rückenwind…
FIAN bei zehnter Verhandlungsrunde zum UN-Treaty – aus FoodFirst 01/2025
Vom 16. bis 20. Dezember nahmen 75 Staaten und mehr als 50 Vertreter*innen der Zivilgesellschaft – darunter FIAN – an…
Panel: Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie
Wir laden Sie herzlich ein zum zivilgesellschaftlichen Panel „Ohne die Leitplanken Agrarökologie, planetare Grenzen und Recht auf Nahrung keine Bioökonomie“…
Produktion von Polysilizium in Malaysia: Gefahr für Mensch und Umwelt – aus FoodFirst 04/2024
Der tropische Regenwald auf der Insel Borneo ist älter als der Amazonas. Das Meer vor der Küste Malaysias zählt zu…
UN-Vertrag über transnationale Konzerne („UN-Treaty“) muss Menschen über Profit stellen
Pressemitteilung von FIAN International zum Tag der Menschenrechte Die Verhandlungen über ein starkes Abkommen für transnationale Konzerne und andere Unternehmen…
Neues FoodFirst 04/2024: Schwerpunkt „Indigene Rechte auf Land und Selbstbestimmung“
Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 4/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die globalen Kämpfe indigener Gemeinschaften für die Anerkennung und…
FIAN erhält UN Human Rights Prize
2023 wurde der Kampagne für das Recht auf gesunde Umwelt der UN Human Rights Prize verliehen. Als Teil dieser Kampagne wurde FIAN nun das Preiszertifikat verliehen.Radiobeitrag der FIAN Lokalgruppe München: Menschenrechte in Lieferketten – Honduras
Viel Spaß beim Anhören: https://www.fian.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-27_2000_FIAN_Menschenrechte-in-Lieferketten-gema-o.k..mp3 Hintergrund: Mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung und Globalisierung hat der Begriff der „Lieferkette“ an Bedeutung gewonnen.…