Warum wir bei FIAN sind – ein paar persönliche Statements
„Mir gefällt ganz besonders, dass den von Hunger und Vertreibung bedrohten Menschen keine Almosen gegeben werden, sondern wir sie bei der Verteidigung ihrer Rechte unterstützen.“
„Bei FIAN gibt es ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten sowohl für interessierte Laien als auch für ‚Experten‘.“
„Bei FIAN trifft man engagierte Menschen aus allen Teilen der Welt.“
„Mir gefällt die Betonung des Rechts, sich zu ernähren – nicht des Rechts auf Nahrungsmittelhilfe. So wird die Würde und Eigenständigkeit der Menschen respektiert.“
Neugierig geworden?
Wir treffen uns etwa einmal im Monat und laden alle Interessierten ein, unverbindlich vorbeizukommen. Der Ansprechpartner der Gruppe, Arne Klevenhusen, informiert Sie über den nächsten Termin. Tel.: 089/69381438 oder unter fian@muenchen-mail.de
Informationsstände, Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen, Radiosendungen und Teilnahme an Demonstrationen bilden den Schwerpunkt unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Häufig arbeiten wir mit anderen Organisationen zusammen, beispielsweise wenn wir Expert*innen oder von Menschenrechtsverletzungen unmittelbar Betroffene einladen, die über ihre Erfahrungen berichten.
Im Rahmen von zivilgesellschaftlichen Bündnissen beteiligen wir uns an größeren Veranstaltungsformaten wie z.B. den Münchner Menschenrechtstagen, dem Infomarkt zum 1. Mai, Aktionen zur Gentechnik vor dem Europäischen Patentamt u.v.m.
FIAN Lokalgruppe München mit Glücksrad bei der Messe „München global – solidarisch – aktiv“
Die Münchner FIAN-Gruppe hat am 25. November 2023 zusammen mit ca. 60 weiteren Eine-Welt- und Partnerschaftsgruppen mit einem Infostand an der Messe „München global – solidarisch – aktiv“ im Alten Rathaus teilgenommen.
Zum Einsatz kam dabei auch das neue Glücksrad, das aufgrund der positiven Erfahrungen beim Nürnberger Kirchentag angeschafft und eingesetzt wurde.
Inspiriert von den existierenden Fragen zum Guinea-Fall hatten Lokalgruppen-Mitglieder weitere Quizfragen zu Menschenrechten und zur FIAN-Fallarbeit, darunter auch zur Vertreibung der Maasai in Tansania, entwickelt.
Das Glücksrad-Quiz war ein „Hingucker“ und lud nicht nur erwachsende Interessierte zum Gespräch ein, sondern begeisterte auch junges Publikum zum Miträtseln.
Beim anschließenden Empfang des Organisationsteams des Fachbereich Europa und Internationales der Landeshauptstadt München und des Nord Süd Forum München e.V. gab es für die Münchner FIANistas weitere Möglichkeiten des Austauschs und der Vernetzung mit anderen Ausstellenden.
Sendungen auf Radio LORA München
chronologisch sortiert, neuste zuerst – aktuellste Sendung vom 30.06.2025:
21.07.2024, 11 bis 17 Uhr Infostand bei der „Klimadult“ München-Westend
01.05.2024 Infostand im Rahmen der DGB-Kundgebung zum 1. Mai
Veranstaltungen 2023
25.11.2023, 14 bis 18 Uhr „München global ∙ solidarisch ∙ aktiv. Messe im Alten Rathaus“
im Alten Rathaus, Marienplatz 15
30.10.2023: „Eine Welt Report“ auf Radio Lora – Gespräch über FIAN und Beispiele der Menschenrechtsarbeit
12.09.2023, 19:00 Uhr: La Palma Mortal – Die Tödliche Palme – Film und Gespräch. Ort: Münchner Zukunftssalon, NEUE ADRESSE: Goethestr. 28 – Eintritt frei
01.05.2023: Infostand zum Tag der Arbeit/ DGB-Kundgebung Marienplatz
23.03.2023, 19 Uhr: Auftakt-Abend „München für Menschenrechte“ im EineWeltHaus
Zum Jubiläumsjahr 75 Jahre AEdMR stellen sich lokale Initiativen vor, darunter auch FIAN München
Veranstaltungen 2022
28.10.2022: Finissage „Zukunft säen“ – Wie gestalten wir die Ernährungs- und Agrarwende ? zur gleichnamigen INKOTA-
Ausstellung im Münchner EineWeltHaus – 19 Uhr
25.06.2022: Teilnahme an der G7-Demo
22.05.2022: Infostand beim Ökologischen Hoffest München/Riem
Veranstaltungen 2021
15.03.2021, 20 Uhr: FIAN und deren weltweites Engagement. Aktionsbeispiele zu Guinea, Kambodscha, Brasilien, Uganda.
im Rahmen der Reihe „Eine-Welt-Report“ auf Radio Lora 92,4 (https://lora924.de/2010/05/10/eine-welt-report/)
28.09.2021, 19:00 – 20:30 Uhr: Coffee to go – 20 Jahre Vertreibung in Mubende/Uganda
Kaweri ist eine Tochterfirma der Neumann Kaffee Gruppe in Hamburg. Bis heute wurden die Vertriebenen nicht entschädigt. Gertrud Falk von FIAN Deutschland kennt den Fall von Beginn an und beantwortet diese und andere Fragen. Der Sprecher der Vertriebenen, Peter Kayiira, wird live oder aufgezeichnet dazu geschaltet.
22.02.2020 „Freihandelsabkommen EU – Mercosur“, EineWeltHaus (Weltraum U09) mit Antonio Andrioli (FIAN als Kooperationspartner). Weitere Infos hier.
01.05.2020 Infostand im Rahmen der DGB-Kundgebung/ Marienplatz.
Veranstaltungen 2019
30.11.2019 Infostand beim Basar der Kulturen, EineWeltHaus, 18-22 Uhr. Weitere Infos finden Sie hier.
14.11.209 Auswirkungen der globalen Landwirtschaft auf Menschenrechte und Bauern (Vortrag von Marlies Olberz), 20.00 Uhr, Ort: Müller’s auf der Lüften, Jägerberg 20, Berg – Farchach. In Kooperation mit Zivilcourage gg. Agrogentechnik im LK Starnberg und BDM – Anmeldung: Tel.: 089 / 893 11 054 / Eintritt: 5 €
12.10.2019 Beteiligung am Tagesseminar „Klimawandel: Ursachen und Lösungsansätze in El Salvador und Nicaragua. Entwicklung jenseits von Wachstum und Weltmarkt“, EineWeltHaus, 10-17.30 Uhr. Weitere Infos finden Sie hier.
9.10.2019 Unsere Lebensmittel unterwegs – Gehen Sie mit auf Weltreise. Ökologisches Bildungszentrum, Englschalkinger Str. 166, 81927 München, 19-21 Uhr.
26.09.2019 Rechte für Menschen – Regeln für Konzerne, 19 Uhr, EineWeltHaus.
24.09.2019 Thank you for the rain (Filmgespräch mit Marlies Olberz (FIAN)), im Pädagogischen Institut, 19 Uhr. Weitere Details finden Sie hier.
17.09.2019 Thank you for the rain (Filmgespräch mit Marlies Olberz (FIAN)), im EineWeltHaus, 19 Uhr. Weitere Details finden Sie hier.
15.09.2019 Infostand beim Öko-Hoffest Riem, 10-17 Uhr. Weitere Details sind hier abrufbar.
15. 07.2019 „Klimaschutz zulasten elementarer Menschenrechte?-Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Energiepolitik und Menschenrechten„, EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80, Raum 211/212.
02.05.2019 ‚Das grüne Gold‘ mit Filmgespräch im Rahmen der Kultiplex-Kinoreihe , Hirsch Lindenberg, Hauptstraße 7, Buchloe 19.00 Uhr.
01.05.2019 Infostand im Rahmen der DGB-Kundgebung Marienplatz
06.04.2019 Kooperationspartner des Studientages des Ökumenischen Netz Bayern ‚Lobbyismus überwinden! Geht das? Und wenn wie?“
Gemeindehaus Auferstehungskirche, Geroltstr. 12,
04.02.2019 Beteiligung am 1. Münchner Nachhaltigkeitskongress der Münchner Initiative
Nachhaltigkeit (MIN) >> Ökologische Akademie e.V.
Veranstaltungen 2018
07.12.2018 Das Menschenrecht auf Nahrung, Wohnung, Gesundheit“: Deutschland vor dem UN-Ausschuss
20.11.2018 Kooperationspartner der Veranstaltung ‚Sicherung der Demokratie und Kampf gegen die Armut: Die Herausforderungen in Brasilien‘ mit Adriano Ferreira (MTC)
15.10.2018 Agrartreibstoffe und Menschenrechte
Tankfüllungen auf Kosten leerer Mägen? – Nein danke
13.10.2018: Beteiligung am Partizipativen Kongresses ‚Entwicklung oder nachhaltige Exklusion?‘ Freihandel in Zentralamerika: Widerstand und Alternative‘ des Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeit
06.10. 2018 Teilnahme an der Demo „Mia ham’s satt“
23.09.2018 Infostand auf dem Öko-Hoffest Riem, 10-17 Uhr
14.09.2018 Landgrabbing auf der Spur – Bericht einer Recherchereise
Nina Bünger, ehem. Lateinamerika-Referentin von FIAN Deutschland
Drei Mal im Jahr ist die Gruppe München mit einem einstündigen Radiofeature auf Radio LORA München – FM 92.4 (bzw. 96,75 im Münchner Kabelnetz) zu hören – mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Unserer nächste Sendung läuft Montag, den 29.09.2025, wie immer von 20 bis 21 Uhr.