Kooperationsveranstaltung zwischen FIAN Deutschland e.V. und der Volkshochschule Köln.
TEILNAHME KOSTENLOS.
Menschenrechte sind Grundlage und Kompass demokratischer Gesellschaften – aber wie lassen sie sich lebendig und abwechslungsreich vermitteln?
FIAN hat verschiedene Bildungsmethoden entwickelt, die zentrale menschenrechtliche Themen auf greifbare, erlebbare Weise erschließen. Sie bieten vielseitige Zugänge – vom Einstieg bis zur Vertiefung – und machen sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Relevanz und Zukunftskraft von Menschenrechten erfahrbar.
Ein besonderer Fokus liegt auf den sozialen Menschenrechten: Sie garantieren grundlegende Lebensbedingungen wie das Recht auf Nahrung, Gesundheit und angemessenen Wohnraum. Soziale Menschenrechte sind untrennbar mit der Achtung der Menschenwürde verbunden und bilden eine unverzichtbare Basis für soziale Gerechtigkeit.
Die Fortbildung richtet sich vorrangig an Multiplikator*innen aus der (entwicklungs-)politischen und menschenrechtlichen Bildungsarbeit, steht aber auch anderen Interessierten offen.
Die Anmeldung für das Seminar läuft über FIAN Deutschland und nicht über das Anmeldesystem der Volkshochschule. Hier anmelden!
Das Seminar wird gefördert von gefördert durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des BMZ, der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Brot für die Welt und die Deutsche Postcode Lotterie.
Hinweis: Für alle, die sich aktiv für das Menschenrecht auf Nahrung in Köln engagieren möchten, veranstaltet FIAN in Kooperation mit der VHS Köln und dem Ernährungsrat Köln am darauffolgenden Tag ein Mitmach-Seminar:
„Gutes Essen für Alle – Köln ernährungsgerecht gestalten“ Im Mittelpunkt stehen dabei Ansätze für eine sozial gerechte und nachhaltige Ernährungspolitik in der Stadt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen!