Die zweite FoodFirst-Ausgabe des Jahres 2025 ist erschienen. Der Schwerpunkt lautet: „Autoritarismus ohne Grenzen- Widerstand gegen Repression und Abbau demokratischer Rechte“.
Den Leitartikel von Dr. Börries Nehe zu „Sozialen Bewegungen gegen die Ideologie der Ungleichheit“ können Sie bereits hier online lesen.

Nur zwei Prozent der Weltbevölkerung können ihre Rechte auf Protest und Meinungsäußerung vollkommen frei wahrnehmen. In mehr als der Hälfte aller Länder wird der Raum für zivilgesellschaftliches Engagement beschränkt. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Umwelt.
Die Verfolgung von Menschenrechts- und Umweltaktivist*innen, Restriktionen bei der Versammlungsfreiheit, verschärfte Gesetze im Rahmen der COVID-Pandemie oder präventive Verhaftungen sind gängige Instrumente, um unbequeme Stimmen zum Schweigen zu bringen – insbesondere bei der Ausbeutung von Rohstoffen oder bei Großprojekten wie Staudämmen oder Verkehrswegen.
Auch FIAN-Sektionen sind von dieser Entwicklung betroffen. So kommt es in Ecuador vielfach zu Gewalt gegen Menschenrechtsgruppen. Verantwortlich sind Armee und Polizei, private Unternehmen und oftmals die organisierte Kriminalität, besonders im Umfeld von Bergbauaktivitäten oder der Bananen- und Garnelenindustrie. Die rasche Verschlechterung des zivilgesellschaftlichen Raums erfordert gemeinsame Reaktionen.
Weitere Themen im Heft: Neuer FIAN-Vorstand gewählt; FIAN beim Evangelischen Kirchentag in Hannover; Stellungnahmen von UN Special Rapporteurs; Interview mit neuer Generalsekretärin von FIAN International; Delegation aus Mittelamerika; Update zu Fällen Amatheon und Kaweri; neue Bildungsangebote von FIAN
Neugierig geworden? Das FoodFirst-Magazin können Sie hier abonnieren. Oder sichern sie sich ein kostenloses Probeexemplar in gedruckter Form. Schreiben Sie einfach eine Mail an: info@fian.de.
P.S.: Heft 1/2025 mit dem Schwerpunkt „Agrarökologie“ ist ab jetzt hier kostenlos verfügbar. Alle weiteren älteren Versionen finden sich ebenfalls zum kostenlosen Download im FoodFirst Archiv.