Köln. Gesundes und gutes Essen ist auch eine Frage von (sozialer) Gerechtigkeit. Doch steigende Preise und unterschiedliche soziale Verhältnisse führen dazu, dass viele Menschen in Köln beim Essen sparen müssen.
Daher laden FIAN Deutschland, der Ernährungsrat Köln und die Volkshochschule Köln am 06.09.2025 von 11:00 bis 16:00 Uhr ins VHS-Studienhaus am Neumarkt ein, um gemeinsam mit Menschen, die Armut erfahren (haben), sowie mit Engagierten und Fachkräften aus Kölner Initiativen zu überlegen: Was brauchen wir für ein gerechtes Ernährungssystem in Köln, das alle einbezieht? Was läuft schon gut? Wo brauchen wir Veränderungen?
Mit dem Workshop möchten die Veranstalter einen Raum des Austauschs schaffen mit Gesprächen auf Augenhöhe, in denen die Teilnehmenden sich dem Thema der Ernährungsarmut annähern können. Auch in Richtung Politik und Verwaltung sollen Impulse gesetzt werden, wie das Menschenrecht auf gutes und gesundes Essen in Köln für alle verwirklicht werden kann. Denn: „In Deutschland existiert das Menschenrecht auf gesunde Ernährung. Aber leider hält Deutschland seine Pflichten zur Umsetzung dieses Menschenrechts nicht ein. Es wird den Menschen durch den zu geringen Regelsatz im Bürgergeld, in der Grundsicherung und Sozialhilfe verwehrt.

Stattdessen schiebt der Staat seine Verantwortung einfach an die Menschen in Ernährungsarmut ab. So wird mangelnde Ernährung mit gesunden Lebensmitteln als Ergebnis fehlender Bildung und falscher individueller Entscheidungen dargestellt. Finde den Fehler!“, sagt Sozialarbeiterin, Köchin und Armutsaktivistin Heike Towae.
Dazu Marian Henn, Referent bei der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland: „Noch immer ist Ernährungsgerechtigkeit ein Randthema in Deutschland. Millionen Menschen müssen hierzulande auf Obst und Gemüse verzichten, weil sie es sich nicht leisten können – und werden damit in ihrem Recht auf angemessene Ernährung verletzt. Dieses Problem müssen wir endlich angehen. Und zwar unter Beteiligung der Menschen in Ernährungsarmut, nicht über ihre Köpfe hinweg!“
Mirja Buckbesch, Geschäftsführerin des Ernährungsrat Köln und Umgebung e.V., hebt hervor: „Wir vom Ernährungsrat Köln setzen uns dafür ein, dass alle Kölner:innen Zugang zu frischen, gesunden und fair produzierten Lebensmitteln haben. Denn Ernährungsgerechtigkeit ist der Schlüssel zu einer starken, zukunftsfähigen Stadtgesellschaft und einer echten Ernährungswende. Auch in Köln gilt: Es ist Zeit zu handeln – gemeinsam für eine gesunde und nachhaltige Ernährung für ALLE!“.
Dr. Marie Batzel, Leiterin der Kölner VHS, ergänzt: „Wissen macht Mut – Mut, gute Entscheidungen zu treffen und für das Recht auf gesunde Ernährung einzustehen. Gemeinsam mit FIAN und dem Ernährungsrat setzen wir uns dafür ein, dass die Menschen in Köln unabhängig von Einkommen oder Lebenslage gesund essen können“.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Um Anmeldung wird gebeten.
Pressekontakte:
Marian Henn, Referent, FIAN Deutschland, m.henn@fian.de, 0221-47449110
Mirja Buckbesch, Geschäftsführerin, Ernährungsrat Köln und Umgebung, mirja.buckbesch@ernaehrungsrat.koeln, 0221–29852359