Landgrabbing bekämpfen: Plantagen für Biodiesel in Sierra Leone
Etwa ein Fünftel der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Sierra Leone ist an industrielle Agrarunternehmen verpachtet, die Biokraftstoffe aus Pflanzen wie Zuckerrohr…
MEHR ERFAHRENEtwa ein Fünftel der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Sierra Leone ist an industrielle Agrarunternehmen verpachtet, die Biokraftstoffe aus Pflanzen wie Zuckerrohr…
MEHR ERFAHRENDer Bandit – LAMPIÃO, der brasilianische Robin Hood (Buchlesung) Dirk Hegmanns entführt Sie mit seinem Buch in den Nordosten Brasiliens…
MEHR ERFAHRENZahlreiche Bäuerinnen und Bauern in Sambia berichten, dass sie Aufforderungen erhalten haben, innerhalb weniger Tage ihre Höfe zu verlassen. Nach…
MEHR ERFAHRENFriedlicher Protest der Maasai vom 18- 23 August Der Newsletter der Maasai International Solidarity Alliance (MISA) berichtet über mehrere bedeutsame…
MEHR ERFAHREN42 Organisationen, Expert*innen und Bürger*innen fordern die Beibehaltung des beitragsfreien Schulessens in Berlin Berlin, 2. September 2024: Der Ernährungsrat Berlin,…
MEHR ERFAHRENDer Anbau von Kaffee- und Kakaobohnen ist oft geprägt von prekären Arbeitsbedingungen, Armut und Umweltzerstörung. Ansätze zur Verbesserung dieser Bedingungen,…
MEHR ERFAHRENIm Rahmen der Ringvorlesung „Globale Ernährungssicherung“ im Wintersemester 2024/25 der Universität Köln, hält FIAN-Referentin Gertrud Falk am 07.01.2025 von 18:00-19:30…
MEHR ERFAHRENIn Nicaraguas bedrohtem Regenwald kämpfen indigene Ranger darum, die dunkle Wahrheit hinter dem konfliktiven Rindfleisch aufzudecken. Illegale Siedler dringen in…
MEHR ERFAHRENZur Fairen Woche 2024 unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr.“ präsentiert das Marler Weltzentrum zusammen mit der esm…
MEHR ERFAHRENFIAN-Kunstkalender 2025 Im nächsten Jahr besteht die FIAN-Gruppe Marl bereits seit 35 Jahren. Deshalb hat sie sich entschieden, auch 2025…
MEHR ERFAHREN