Bottom-up-Ansätze zur Bewältigung der globalen Ernährungskrise
In dieser Woche reagiert jede nationale Sektion des internationalen FIAN-Netzwerks auf das Panorama der Verletzungen des Rechts auf Nahrung, die…
MEHR ERFAHRENIn dieser Woche reagiert jede nationale Sektion des internationalen FIAN-Netzwerks auf das Panorama der Verletzungen des Rechts auf Nahrung, die…
MEHR ERFAHRENAlternativen zum Greenwashing der Unternehmen – Lösungen für die Ernährungs- und Klimakrise Diese neue Ausgabe des jährlichen erscheinenden Jahresberichts zum…
MEHR ERFAHRENDas Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht: Jeder Mensch hat das Recht auf eine ausreichende und angemessene Ernährung, die auch…
MEHR ERFAHRENFIANs Fallarbeit macht immer wieder deutlich, wie Finanzunternehmen in die Verletzungen des Menschenrechts auf Nahrung involviert sind. So ist beispielsweise…
MEHR ERFAHRENAm 09.07. um 20:30 Uhr berichteten die drei Mitglieder der Lokalgruppe Köln – Gerd, Wolfram und Susanne – in einem…
MEHR ERFAHRENDas neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 2/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN diesmal die Bedeutung von Bildungsarbeit für die Verwirklichung der…
MEHR ERFAHRENBegleitet wird der Ausstieg von einer eXit-Woche, in der die Bündnispartner auf ihren Social-Media-Kanälen über die Gefahren von Hassrede informieren.…
MEHR ERFAHREN06.24 Ι Jetzt Briefaktion unterstützen: Bitte unterstützen Sie die Arbeit von FIAN Colombia. Trennen Sie den beiliegenden Brief ab und…
MEHR ERFAHRENDie aktuelle Ausgabe unseres Fachmagazins, dem Gen-ethischen Informationsdienst, heißt: „Labor Globaler Süden Biotechnologie in der Entwicklungszusammenarbeit“. Im Heft geht es…
MEHR ERFAHRENDie FIAN Regionalgruppe Rhein-Ruhr-Wupper nimmt an dem Solinger Nachhaltigkeitsfestival „Bergisch Länd“ teil. Dabei soll dem Veranstalter zufolge der Nachhaltigkeit eine…
MEHR ERFAHREN