Neues FoodFirst erschienen: Schwerpunkt – Schuldenberge im Globalen Süden
Das aktuelle FoodFirst Magazin (4/2023) ist erschienen. Im Schwerpunkt analysieren wir die Treiber und Ursachen für Hunger, Krisen und kaputte…
MEHR ERFAHRENDas aktuelle FoodFirst Magazin (4/2023) ist erschienen. Im Schwerpunkt analysieren wir die Treiber und Ursachen für Hunger, Krisen und kaputte…
MEHR ERFAHRENDu wolltest schon immer wissen, wie die Arbeit in einer NGO aussieht? Du möchtest mehr über Öffentlichkeitsarbeit lernen und Dich…
MEHR ERFAHRENIn den Stücken zum bodenlosen Handel mit Ackerflächen wird auch ein Interview von FIAN-Agrarreferent Roman Herre gezeigt. Berlin: 27.…
MEHR ERFAHRENIm Auftrag der Bundestagsfraktion DIE LINKE hat die Hamburger Kanzlei Rechtsanwälte Günther Partnerschaft am 30.11.2023 ein Gutachten veröffentlicht, in welchem…
MEHR ERFAHRENPolitische Bildung bildet eine wichtige Säule der Menschenrechtsarbeit von FIAN. Sie setzt sich zum Ziel, die komplexen Zusammenhänge, die zu…
MEHR ERFAHRENEine der jüngsten und zugleich sehr aktiven FIAN-sektionen befindet sich in sri Lanka. Das südasiatische Land wurde im vergangenen Jahr…
MEHR ERFAHRENIm Oktober war Felipe Campelo, Agrarsoziologe und Koordinator des Bildungszentrums für Agrarökologie und Forstwirtschaft der brasilianischen Landlosenbewegung Movimento dos Trabalhadores…
MEHR ERFAHRENDie Veranstaltung findet im Rahmen der Alternativen Grünen Woche der Böll Stiftung am 17.01.2024 um 19:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung…
MEHR ERFAHRENIn der ersten Folge des FIAN Deutschland Podcasts „Menschenrechte kennen keine Grenzen“ spricht Gertrud Falk über das Kernthema von FIAN…
MEHR ERFAHRENDie indonesische Bauerngewerkschaft SPI unterstützt ihre Mitglieder bei der Umstellung auf Agrarökologie. Die steigenden Preise für Düngemittel und Pestizide machen…
MEHR ERFAHREN