Klima(un)gerechtigkeit – Was ist das und wie sieht sie vor Ort aus?- Beispiele aus der FIAN Arbeit
Der Klimawandel ist ein globales Phänomen. Er betrifft jeden Kontinent, jede Region, jedes Dorf und das Leben aller Menschen. Doch…
MEHR ERFAHRENAgrarökologie als kollektiver Lernprozess
Neues FIAN Fact Sheet: Schuldenfalle – Menschenrechtsverletzungen in Kambodschas Mikrofinanzsektor
Hunderttausende kambodschanische Familien befinden sich aufgrund von Mikrokrediten in Überschuldung. Um die Schulden zu tilgen, sind sie gezwungen, ihr Land…
MEHR ERFAHRENDigitale Landwirtschaft: Eine neue Grenze für digitale Rechte
Rahmenbedingungen für eine Menschenrechtsbasierte Governance sind essentiell, um Daten getriebene Ausbeutung zu verhindern und bestehende Ungleichheiten in Nahrungsmittelsystemen zu begrenzen.…
MEHR ERFAHRENKlimawandel und Menschenrechte in Honduras: UN-Sonderberichterstatter besucht Fischereigemeinden
Der UN–Sonderberichterstatter zum Schutz der Menschenrechte im Kontext des Klimawandels, Ian Fry, hat zwischen 18. Und 27. September Honduras besucht,…
MEHR ERFAHRENBrasilien: Historischer Sieg für die Rechte Indigener Völker
Am 21. September erklärte der Oberste Gerichtshof Brasiliens in einer bahnbrechenden Entscheidung ein gegen die Interessen Indigener Völker gerichtetes Gerichtsurteil…
MEHR ERFAHRENPluriversum: Stimmen aus aller Welt – Diskurse für eine gerechte Zukunft
Ticktes gibt es im Vorverkauf 15,00 € (7,50 € erm.) & an der Abendkasse …
MEHR ERFAHRENLandkonflikte und Entwaldung in Paraguay mit DEG-Beteiligung: Neuer FIAN-Bericht zu Agrarinvestor PAYCO
Foto: Gaby Weber PAYCO-Berichte weisen große Leerstellen auf und sind teilweise widersprüchlich zu öffentlich verfügbaren Daten // FIAN fordert im…
MEHR ERFAHREN









