Neuer Podcast der Lokalgruppe München: Auf der Spur von Menschenrechtsverletzungen
Hören Sie sich jetzt den neuen FIAN-Podcast der Lokalgruppe München an. Es geht um die Recherchereisen in Guinea zum Sangaredi-Fall…
MEHR ERFAHRENHören Sie sich jetzt den neuen FIAN-Podcast der Lokalgruppe München an. Es geht um die Recherchereisen in Guinea zum Sangaredi-Fall…
MEHR ERFAHRENUnter dem Vorwand von Tourismusförderung und Umweltschutz betreibt die tansanische Regierung mit Hilfe deutscher Firmen und Organisationen die Vertreibung der…
MEHR ERFAHRENDer Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 30. April bis 4. Mai in Hannover an verschiedenen Orten statt. Das Motto ist…
MEHR ERFAHREN35 Jahre FIAN-Gruppe Marl – mit Menschenrechten gegen den Hunger! Anlässlich des „Geburtstages“ der Marler FIAN-Gruppe bieten Künstlerinnen und Künstler…
MEHR ERFAHRENDie englische Übersetzung des Artikels können Sie hier lesen.
MEHR ERFAHRENEin zentrales Narrativ zieht sich durch den bisher bekannt gewordenen Koalitionsvertrag: Bürokratieabbau, Bürokratieabbau, Bürokratieabbau. Doch Bürokratieabbau für wen? Bürokratie stellt keineswegs nur…
MEHR ERFAHRENIn unserer neuesten Episode beleuchten wir die „Policies against Hunger“-Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zusammen mit den FIAN…
MEHR ERFAHRENPressemitteilung vom 27. März 2025 Anlässlich der CSR-Preisverleihung der Bundesregierung am 3. April 2025 kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen die Nominierung des…
MEHR ERFAHRENDie EU-Kommission hat Ende Februar ein sogenanntes Omnibusgesetz vorgelegt. Mit diesem Richtlinienvorschlag droht die Kommission – unter dem Deckmantel des…
MEHR ERFAHRENDas neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 1/2025). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN die Bedeutung der Agrarökologie. Den Leitartikel von Jan Dreier…
MEHR ERFAHREN