Bundestag: FIAN als Sachverständige im Ausschuss für Menschenrechte
Der Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Bundestages hat am 23.01. Experten zu einer öffentlichen Anhörung geladen. Unser Kollege…
MEHR ERFAHRENDer Ausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe des Bundestages hat am 23.01. Experten zu einer öffentlichen Anhörung geladen. Unser Kollege…
MEHR ERFAHRENUniversity of Cologne “African Futures” aims to explore the continent’s critical engagements with the past, present, and future of Africa’s global entanglements.
FIAN Germany (Friederike Diaby-Pentzlin) together with the Center for Development Research, University Bonn (Wolfram Laube) participate in the Conference on a Panel:
The Topic: African Futures and the Economic Law: Inherited codes, economic sovereignty, and transformative legal initiatives.
MEHR ERFAHRENAuf unsere Informationen hin haben sich FIAN-Mitglieder bei dem Investor in Berlin gemeldet und sich für einen besseren Umgang mit…
MEHR ERFAHRENHier können Sie den Beitrag anhören. Hintergrund: In Kambodscha ist Überschuldung durch Mikrokredite ein weitverbreitetes Problem. Dieses führt zu einer…
MEHR ERFAHRENDie Ursachen für Hunger sind vielfältig: Armut, Konflikte, extreme Naturereignisse, Ungleichheit oder Bevölkerungswachstum tragen unter anderem zu Ernährungsunsicherheit bei. Wie…
MEHR ERFAHREN12 Uhr +++ bitte weitersagen +++ Wir haben es satt! +++ Gutes Essen für alle +++ Wir haben Krisenprofite satt!…
MEHR ERFAHRENIn Paraguay leben viele Menschen in Armut und leiden unter Mangel- und Unterernährung. Dieser Missstand ist in dem lateinamerikanischen Land…
MEHR ERFAHRENDer Themenschwerpunkt „Rohstoffpolitik: Menschenrechte in Lieferketten“ ist brandaktuell.
Außderdem werden wir die Ereignisse des letzten FIAN-Jahres reflektieren und die kommende Arbeit planen. Wir freuen uns über eure Beiträge und Ideen, auch abends bei einem gemütlichen Ausklang!
MEHR ERFAHRENFIAN wird auch dieses mal wieder beim Kirchentag in Nürnberg dabei sein!
Sichert euch jetzt schon eure Tickets – es lohnt sich:
MEHR ERFAHREN