Pressemitteilung: Besserer Schutz für Indigene Völker
ILO-Konvention 169 zum Schutz der Rechte Indigener Völker tritt für Deutschland in Kraft – Bündnis fordert konkrete Maßnahmen Berlin, Köln…
MEHR ERFAHRENILO-Konvention 169 zum Schutz der Rechte Indigener Völker tritt für Deutschland in Kraft – Bündnis fordert konkrete Maßnahmen Berlin, Köln…
MEHR ERFAHRENDie Universalität ist ein Grundprinzip der Menschenrechte. Diese versteht sich im Sinne einer Allgemeingültigkeit, wonach der Anspruch erhoben wird, die Menschenrechte hätten überall für alle Menschen zu gelten. Dennoch interpretieren viele Staaten ihre menschenrechtlichen Verpflichtungen ausschließlich auf ihr eigenes Territorium beschränkt. Doch insbesondere in Zeiten internationaler Verflechtungen von Politik und der Globalisierung von Wirtschafts- und Handelsbeziehungen ist dieses Verständnis problematisch. Schließlich liegt der Ursprung von Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung häufig entfernt von dem Ort, an dem die Auswirkungen spürbar sind.
MEHR ERFAHRENFIAN wird dieses Jahr auf der Documenta fifteen vertreten sein. Im Rahmen des Programms der Inland Academy halten Philip Seufert…
MEHR ERFAHRENDer tödliche Dammbruch einer Eisenmine in Brumadinho in Brasilien, der Brand in der Textilfabrik Ali Enterprise in Pakistan und viele…
MEHR ERFAHRENIn vielen Teilen der Welt nimmt der Hunger seit Beginn des Krieges zu – dabei sind weltweit weiterhin genügend Nahrungsmittel vorhanden! Das Problem in vielen betroffenen Ländern ist häufig eine Abhängigkeit von Getreideimporten, Kunstdüngern und Pestiziden. In Sambia zum Beispiel wird nun zumeist in Monokulturen angebaut, welche allerdings nur mit viel Dünger gedeihen.
MEHR ERFAHRENEnde März fand im Rahmen der 183. Sitzungsperiode der Interamerikanischen Menschenrechtskommission eine öffentliche Anhörung zur Agrarpolitik in Paraguay statt. Anwesend…
MEHR ERFAHRENMenschenrechte gelten universell. Jeder Mensch darf die Rechte, die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verfasst sind, für sich und…
MEHR ERFAHRENFür die Menschen in den zentralamerikanischen Ländern Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama sind Extremwetterereignisse schon lange…
MEHR ERFAHRENNur wenige Tage nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine, forderten Europas größte Wirtschaftsverbände bereits, dass die Politik ihre Anstrengungen…
MEHR ERFAHRENErnährungspolitik und die Macht der Lebensmittel-Lobby Der Journalist Martin Rücker, ehemaliger Presse-Chef und Geschäftsführer von foodwatch, widmet sich in seinem…
MEHR ERFAHREN