Online-Veranstaltung zu Landraub
Vortrag und Diskussion mit Roman Herre (FIAN Deutschland) Landraub bezeichnet eine Entwicklung der letzten Jahre, in der sich internationale Agrarkonzerne,…
MEHR ERFAHRENVortrag und Diskussion mit Roman Herre (FIAN Deutschland) Landraub bezeichnet eine Entwicklung der letzten Jahre, in der sich internationale Agrarkonzerne,…
MEHR ERFAHREN10.21 Ι Jetzt Online-Petition unterschreiben!
MEHR ERFAHRENGENF (13. Oktober 2021) – Der UN-Menschenrechtsausschuss stellte in einer bahnbrechenden Entscheidung fest, dass Paraguay versäumte, die toxische Verseuchung von…
MEHR ERFAHREN„Strukturelle Ursachen von Hunger in den Blick nehmen“ Welternährungstag: Brot für die Welt und FIAN Deutschland legen Jahrbuch zum Recht…
MEHR ERFAHRENKolumbien zwischen mafiösem Staat und sozialem Aufstand Die Internet-Doku-Serie „Matarife“ schlug in Kolumbien wie eine Bombe ein. Mit ihr deckt…
MEHR ERFAHRENIm August 2001 vertrieb die ugandische Armee mehr als 4.000 Menschen aus vier Dörfern, weil die Regierung deren Land an…
MEHR ERFAHRENFIAN Deutschland hat das ecuadorianische Landwirtschaftsministerium heute aufgefordert, im Einklang mit Verfassung und geltendem Völkerrecht die Menschenrechte der Familien in…
MEHR ERFAHRENDEG verweigert Einsicht in Umwelt- und Sozialaktionspläne bei Investitionen in Paraguay FIAN-Protestaktion vor DEG-Zentrale, Köln August 2021 Köln, Berlin –…
MEHR ERFAHRENVorträge und Podiumsdiskussion | Workshops und politische Werkstatt | Gaumenfreuden aus der Region Wie sind die Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft, Klimawandel…
MEHR ERFAHRENWas steckt in den Batterien, mit denen E-Autos, E-Fahrräder und E-Roller angetrieben werden? Am Beispiel des metallischen Rohstoffs Lithium gab das Webseminar einen Einblick in die globalen Wertschöpfungsketten der E-Mobilität. Dargestellt wurden die zum Teil gravierenden Verletzungen von Menschenrechten und ökologischen Standards bei seinem Abbau. Der Schwerpunkt wurde dabei auf das Menschenrecht auf Wasser gelegt. Abschließend wurden gemeinsam verschiedene Lösungsansätze auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene diskutiert.
MEHR ERFAHREN