Haiti: multiple Vulnerabilität und Instabilität
Seit mehreren Jahren befindet sich Haiti in einem gelähmten Zustand, dem sogenannten Peyi Lòk. Vor allem die junge Generation demonstriert…
MEHR ERFAHRENSeit mehreren Jahren befindet sich Haiti in einem gelähmten Zustand, dem sogenannten Peyi Lòk. Vor allem die junge Generation demonstriert…
MEHR ERFAHRENDas aktuelle FIAN-Magazin widmet sich der (Un-)Wirksamkeit von Gütesiegeln im Spannungsfeld zwischen Selbstverpflichtungen und einklagbaren Menschenrechten Das FoodFirst-Magazin 2/2021 mit…
MEHR ERFAHRENIn dem vom Forum Umwelt und Entwicklung kürzlich veröffentlichten Rundbrief „Reicht`s für alle? Welternährung an den Grenzen des Wachstums“ berichtet…
MEHR ERFAHRENVeranstaltungsreihe Ernährungssouveränität – Vortrag mit Gertrud Falk (FIAN Deutschland e.V.) Frauen ernähren ihre Familien. In vielen Ländern hüten und vermehren…
MEHR ERFAHRENEin neuer Bericht der Menschenrechtsorganisationen LICADHO und Equitable Cambodia zeigt das Ausmaß und die verheerenden Folgen der Mikrofinanz-Überschuldungskrise in Kambodscha.…
MEHR ERFAHRENUnser Jahresthema „Recht auf Wasser“ betrifft jeden Menschen und korreliert mit vielen anderen Rechten. Dr. David Boyd, UN-Sonderberichterstatter für Umwelt…
MEHR ERFAHRENKfW verweigert Informationszugang zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen bei Investition in Paraguay Köln, Berlin – Die Menschenrechtsorganisation FIAN reicht heute mit…
MEHR ERFAHRENGemeinsam Nachhaltige Ernährungssysteme schaffen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft orientieren sich verstärkt in Richtung Nachhaltigkeit. In diesem Kontext sieht nicht nur…
MEHR ERFAHRENMeldung zum UN Food System Summit und dem nationalen Dialog: FIAN Deutschland und viele Partnerorganisationen sehen „wenig Grundlage für eine…
MEHR ERFAHREN06.21 Ι Jetzt Briefaktion unterstützen!
MEHR ERFAHREN