Ökum. Kirchentag: Politisches Nachtgebet
Das Motto des Ökumenischen Kirchentages 2021 „Schau hin“ ist der biblischen Erzählung von der Brotvermehrung entnommen. In einem politischen Nachtgebet…
MEHR ERFAHRENDas Motto des Ökumenischen Kirchentages 2021 „Schau hin“ ist der biblischen Erzählung von der Brotvermehrung entnommen. In einem politischen Nachtgebet…
MEHR ERFAHRENFIAN veröffentlicht Studie zu Pestizid-Missbrauch in Lateinamerika Die Menschenrechtsorganisation FIAN kritisiert den ungezügelten Einsatz von Pestiziden in Lateinamerika und der…
MEHR ERFAHRENÜber die Sorge um Polizeigewalt hat eine Parteiübergreifende Gruppe von 15 Bundestagsabgeordneten einen Brief an Kolumbiens Präsidenten Ivan Duque geschrieben.…
MEHR ERFAHRENZentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) Working Paper 208 Prof. (em) Dr. Friederike Diaby-Pentzlin „Entwicklungspolitische Rechtsförderung, Außenwirtschaftspolitik und Gefahren für kleinbäuerliche Landwirtschaft…
MEHR ERFAHRENDeutschland ist einer der weltgrößten Importeure von metallischen Rohstoffen. Deren Abbau ist jedoch vielerorts mit Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen verbunden: Vor…
MEHR ERFAHRENFIAN unterstützt die Kampagne seit vielen Jahren und sieht den Erfolg als eine Wirkung zivilgesellschaftlicher Arbeit. „Nach dem wichtigen Schritt…
MEHR ERFAHRENmiterago: Dass Menschen wirtschaften und über den eigenen Bedarf hinaus Rohstoffe gewinnen, Dinge produzieren und Handel treiben, wird historisch als…
MEHR ERFAHRENDer Einsatz von Düngemitteln wie Ammoniumnitrat kann nicht nur zu Tragödien wie der Explosion von Beirut führen, sondern auch Mensch…
MEHR ERFAHRENSeit Jahren lobbyieren Industrie und Gentechnik-Befürworter*innen dafür, neue Verfahren wie CRISPR/Cas von der Gentechnik-Gesetzgebung auszunehmen. Sie wollen damit die derzeitige…
MEHR ERFAHRENDie Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland hat Prof. (em) Dr. Friederike Diaby-Pentzlin zu ihrer neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Der langjährige Vorsitzende Tim…
MEHR ERFAHREN