Mexiko: Milliardengeschäft mit Flaschenwasser
In Mexiko kommt größtenteils kein Trinkwasser aus der Leitung. Stattdessen wird Wasser abgefüllt an die Haustür geliefert. In keinem anderen…
MEHR ERFAHRENIn Mexiko kommt größtenteils kein Trinkwasser aus der Leitung. Stattdessen wird Wasser abgefüllt an die Haustür geliefert. In keinem anderen…
MEHR ERFAHRENMehr Anstrengung für Wahrung des Menschenrechts auf Wasser und die Bewahrung des kostbaren Gemeingutes von Regierung gefordert. Anlässlich des Weltwassertages…
MEHR ERFAHRENAutoritäre Modernisierung und das Menschenrecht auf sanitäre Versorgung Indien versucht seit 2014 einen „großen Sprung“ nach vorne in der sanitären…
MEHR ERFAHRENIn Frankreich wurde 2017 ein Lieferkettengesetz (Loi de vigilance) beschlossen, das sehr große Unternehmen ab 5000 Mitarbeitenden zur menschenrechtlichen und…
MEHR ERFAHRENPressemitteilung: Anlässlich des internationalen Frauen*tags weisen das Global Policy Forum, FIAN Deutschland, Women Engage for a Common Future, die Aktionsgemeinschaft…
MEHR ERFAHRENLändliche Regionen sind die Stützen jeder Wasserversorgung. Gleichzeitig werden 70 Prozent der Süßwasservorkommen von der Landwirtschaft verbraucht. Die Aufzeichnung können…
MEHR ERFAHRENSofia Monsalve, Generalsekretärin von FIAN International, wird neues Mitglied des International Panel of Experts on Sustainable Food Systems (IPES). Sofia…
MEHR ERFAHRENDas Forum Menschenrechte hat seinen Forderungskatalog zur kommenden Bundestagswahl vorgelegt. Das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) ist ein Netzwerk von 53 in…
MEHR ERFAHRENNach langen und zähen Auseinandersetzungen um das Lieferkettengesetz haben Arbeits-, Entwicklungs- und Wirtschaftsministerium am 12.02.2021 eine Einigung verkündet. Dass es…
MEHR ERFAHRENDie brasilianische Recherche-NGO ist Ziel von Cyber-Attacken und Drohungen gegen Mitarbeitende Unbekannte haben die Webseite von Repórter Brasil attackiert und…
MEHR ERFAHREN