FIAN-Studie: Digitale Technologien gefährden Zugang zu Land
Entgegen dem Versprechen, wonach die Digitalisierung weit verbreitete Probleme im Landsektor wie Korruption und unsichere Grundbesitzverhältnisse beheben werde, zeigt eine…
MEHR ERFAHRENEntgegen dem Versprechen, wonach die Digitalisierung weit verbreitete Probleme im Landsektor wie Korruption und unsichere Grundbesitzverhältnisse beheben werde, zeigt eine…
MEHR ERFAHRENIn ihrem heute veröffentlichten Bericht „Development Finance as Agro-Colonialism“ zeigen 11 NGOs das Scheitern europäischer Entwicklungsbanken im Rahmen der Finanzierung…
MEHR ERFAHRENDeutschland könnte noch in dieser Wahlperiode ein Lieferkettengesetz bekommen. Bereits jetzt bereiten sich Unternehmen auf die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten vor.…
MEHR ERFAHREN„Das Menschenrecht auf Wasser: gefährdet – verletzt – verteidigt“ lautet der Titel der Broschüre zum FIAN-Jahresthema. Der Artikel von Prof.…
MEHR ERFAHRENDie aktuelle iz3w-Ausgabe mit dem Themenschwerpunkt „Welternährung – eigentlich ist genug für alle da“ wird mit dem Artikel „Die vermeidbare…
MEHR ERFAHRENEin großer Teil der Landwirtschaft weltweit wird über extrem prekäre Formen der Lohnarbeit betrieben. Das Menschenrecht auf Nahrung und grundlegende…
MEHR ERFAHREN„Das Menschenrecht auf Wasser: gefährdet – verletzt – verteidigt“ lautet der Titel der neuen Broschüre zu FIANs aktuellem Jahresthema. Das…
MEHR ERFAHRENPalmöl ist das weltweit meistproduzierte Pflanzenöl. Es besitzt einen enormen Stellenwert für die Nahrungsindustrie, aber auch für Hygieneprodukte, Kosmetik und…
MEHR ERFAHRENSeit Jahrzehnten setzt sich Sebastião Salgado für die Rechte von Landlosen, Indigenen und Feldarbeiter*innen ein. Unermüdlich dokumentiert er das Leben…
MEHR ERFAHRENAktivist*innen protestierten heute in der HafenCity Hamburg. Sie kritisieren den Hamburger Weltmarktführer im Rohkaffeehandel. „Vertreibung in Uganda verhindern, Lieferkettengesetz jetzt!“…
MEHR ERFAHREN