#AlleFürsKlima: Globaler Klimastreik
Am Freitag, den 24. September 2021 gehen weltweit hunderttausende Menschen auf die Straßen: Für echten Klimaschutz, eine Zukunft ohne Klimakrise…
MEHR ERFAHRENAm Freitag, den 24. September 2021 gehen weltweit hunderttausende Menschen auf die Straßen: Für echten Klimaschutz, eine Zukunft ohne Klimakrise…
MEHR ERFAHRENWochenendseminar für Multiplikator*innen, die Bildungsmethoden zum Menschenrecht auf Wasser selber anleiten möchten. Teilnahme kostenlos. Anmeldung bis 10.09.2021 Worum geht es?…
MEHR ERFAHRENMeldung zum UN-Welternährungsgipfel In einem offenen Brief kritisieren zahlreiche Wissenschaftler*innen ein geplantes, neues wissenschaftliches-Beratungsgremium der Vereinten Nationen zu Ernährungssystemen.…
MEHR ERFAHRENAm 25. Juli mobilisieren wir uns gemeinsam mit Partnerorganisationen und Bündnispartner*innen aus Deutschland und weltweit in einem dreitägigen alternativen Gegengipfel…
MEHR ERFAHRENSeit mehreren Jahren befindet sich Haiti in einem gelähmten Zustand, dem sogenannten Peyi Lòk. Vor allem die junge Generation demonstriert…
MEHR ERFAHRENDas aktuelle FIAN-Magazin widmet sich der (Un-)Wirksamkeit von Gütesiegeln im Spannungsfeld zwischen Selbstverpflichtungen und einklagbaren Menschenrechten Das FoodFirst-Magazin 2/2021 mit…
MEHR ERFAHRENIn dem vom Forum Umwelt und Entwicklung kürzlich veröffentlichten Rundbrief „Reicht`s für alle? Welternährung an den Grenzen des Wachstums“ berichtet…
MEHR ERFAHRENVeranstaltungsreihe Ernährungssouveränität – Vortrag mit Gertrud Falk (FIAN Deutschland e.V.) Frauen ernähren ihre Familien. In vielen Ländern hüten und vermehren…
MEHR ERFAHRENEin neuer Bericht der Menschenrechtsorganisationen LICADHO und Equitable Cambodia zeigt das Ausmaß und die verheerenden Folgen der Mikrofinanz-Überschuldungskrise in Kambodscha.…
MEHR ERFAHRENUnser Jahresthema „Recht auf Wasser“ betrifft jeden Menschen und korreliert mit vielen anderen Rechten. Dr. David Boyd, UN-Sonderberichterstatter für Umwelt…
MEHR ERFAHREN