Gemeinsame Erklärung: Desaströser Omnibus-Vorschlag untergräbt EU-Verpflichtungen zur Unternehmensverantwortung und beschneidet Menschenrechts- und Umweltschutzmaßnahmen
FIAN fordert gemeinsam mit mehr als 360 zivilgesellschaftliche Organisationen und Gewerkschaften, dass der Omnibus-Vorschlag bei den anstehenden Gesetzesverhandlungen überarbeitet wird,…
Anhaltende Menschenrechtsverletzungen durch Bauxitmine in Guinea
In den letzten zwei Jahren haben sich die Lebensbedingungen der Bevölkerung im Gebiet der Bauxitmine der Compagnie des Bauxites de…
Schreibt an eure Wahlkreiskandidat*innen: Wirksame menschenrechtliche Sorgfaltspflichten im Finanzsektor!
Warum ist das wichtig? Staatliche und private Finanzunternehmen spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob Menschenrechte geachtet oder verletzt werden. Banken,…
Oikocredit: Mediation über Menschenrechtsverletzungen im kambodschanischen Mikrofinanzsektor ohne Einigung
Pressemitteilung vom 25.01.2025 Gemeinsame Erklärung der Cambodian League for the Promotion and Defense of Human Rights (LICADHO), Equitable Cambodia und…
Menschenrechtliche Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) sowie das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, in denen auch FIAN Deutschland aktiv ist, rufen anlässlich der Bundestagswahl…
Webinar zu Landgrabbing: Die globale Jagd auf Boden
Wir laden euch zu folgendem Webinar ein: Online- Vortrag von Roman Herre (FIAN): Land Grabbing: Die globale Jagd auf Böden…
NGO-Koalition fordert: „Generationenkapital“ muss generationengerecht werden
Kritik an fehlenden Klima-, Umwelt- und Menschenrechtsvorgaben Auch Mängel bei Parlamentsbeteiligung und Transparenz Petitionskampagne für Nachschärfung des Gesetzentwurfs gestartet …
Webserie: Die Folgen von Handelsabkommen für Frauen
FIAN ist gemeinsam mit anderen Organisationen Teil einer 10-teiligen Webserie, in der es um die Folgen von Handelsabkommen für Frauen…
Rechtsgutachten: Welche Pflichten hat der Finanzsektor nach dem deutschen Lieferkettengesetz?
Inwieweit sind auch Finanzinstitutionen nach dem deutschen Lieferkettengesetz verpflichtet, in ihrem Kerngeschäft Menschenrechte zu achten und Umweltstandards einzuhalten? Seit Januar…
Neues Fact Sheet zu den Menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten von Finanzunternehmen erschienen
FIANs Fallarbeit macht immer wieder deutlich, wie Finanzunternehmen in die Verletzungen des Menschenrechts auf Nahrung involviert sind. So ist beispielsweise…