Pressemitteilung: NGOs kritisieren Ausklammerung von Finanzsektor aus deutschem Lieferkettengesetz
Bonn / Köln / Berlin, 14.8.2023 Das deutsche Lieferkettengesetz ist durch die Veröffentlichung der Handreichung des Bundesamts für…
Landverlust in Kambodscha – Gewinne in Deutschland
In Kambodscha haben Millionen Menschen einen Mikrokredit aufgenommen. Viele Betroffene sind überschuldet und von Landverlust bedroht. Hiervon profitieren auch deutsche…
Policy Paper: Für eine umfassende Verpflichtung des Finanzsektors im EU-Wertschöpfungskettengesetz
Gemeinsames Policy Briefing Paper von FIAN und Südwind Don’t let the financial sector off the hook! Für eine umfassende Verpflichtung…
2 Jahre Escazú-Abkommen in Lateinamerika: Umweltrechte sind Menschenrechte
Vor zwei Jahren, am 22. April 2021 ist der Regionale Vertrag über den Zugang zu Informationen, über die Beteiligung der…
FIAN’s Policy Paper on Corporate Sustainability Due Diligence for the Financial Sector
Here you can read the paper. The EU financial sector holds financial assets totalling over 30 trillion Euros,i which is…
FIAN – Actionbound
Der Actionbound ist Teil einer FIAN-Methodenreihe zu Menschenrechten in Rohstoff-Lieferketten. Er kann für sich alleine, oder in Kombination mit anderen…
Video: Die Rolle Deutschlands im Prozess zum EU-Lieferkettengesetz
Der Prozess zum EU-Lieferkettengesetz ist in vollem Gang: Nachdem sich Anfang Dezember 2022 der Rat der Europäischen Union zum Entwurf…
EU-Richtlinie: Finanzsektor in die Pflicht nehmen
Nichtregierungsorganisationen fordern umfassende menschenrechtliche und Umwelt-Sorgfaltspflichten des Finanzsektors auf EU-Ebene Berlin, Bonn, Köln. Am 01. Dezember wollen die EU-Regierungen ihre…