Neue Studie zu Lateinamerika: „Ein grüner und gerechter Wandel: Für wen?“
Das EU-LAT Netzwerk, in dem auch FIAN Mitglied ist, hat eine neue Studie zum grünen Wandel und seinen Auswirkungen im…
Honduras: Mit Agrarökologie für Ernährungssouveränität und gegen den Klimawandel – aus FoodFirst 01/2025
Im Jahr 2020 initiierte FIAN Honduras ein Projekt zur Förderung agrarökologischer Produktionsmodelle, um die Folgen des Klimawandels in der Gemeinde…
Vortrag zum Menschenrecht auf Wasser auf der Konferenz „Wasser. Klima. Gerechtigkeit“
Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Lateinamerika- und Bildungsreferent Marian Henn zu dem Thema „Das Menschenrecht auf Wasser:…
Menschenrechtliche Forderungen zur Bundestagswahl 2025
Das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) sowie das CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, in denen auch FIAN Deutschland aktiv ist, rufen anlässlich der Bundestagswahl…
Klimastreik – Keine Zukunft ohne Klimaschutz
Wir laden euch herzlich ein zum Klimastreik zusammen mit dem Bündnis Klimastreik. Die Wahl am 23. Februar ist entscheidend für…
Achtung: +400 Organisationen und Bündnisse fordern politische Entscheidungsträger*innen auf, das EU-Mercosur-Abkommen aufgrund von Umwelt-, Menschenrechts- und Demokratiebedenken zu stoppen
Nur eine Woche vor einer möglichen Ankündigung eines neuen politischen Abkommens zum EU-Mercosur-Handelsabkommen fordern +400 zivilgesellschaftliche Organisationen, soziale Bewegungen, Think…
Sambia: „Aufgrund der Klimakrise steht das Recht auf Nahrung zunehmend im Fokus“ – aus FoodFirst 03/2024
Vladimir Chilinya, Länderkoordinator von FIAN Zambia, besuchte im Juni die Geschäftsstelle von FIAN Deutschland. Er berichtet über aktuelle Herausforderungen für…
NGO-Koalition fordert: „Generationenkapital“ muss generationengerecht werden
Kritik an fehlenden Klima-, Umwelt- und Menschenrechtsvorgaben Auch Mängel bei Parlamentsbeteiligung und Transparenz Petitionskampagne für Nachschärfung des Gesetzentwurfs gestartet …
UN-Sozialausschuss: Frauen im ländlichen Raum fordern Klimagerechtigkeit und ein Ende der Umweltzerstörung in Honduras
In dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu…
Neuer Bericht über die menschenrechtliche Situation im Kontext des Klimawandels in Honduras erschienen
Der ehemalige UN-Sonderberichterstatter zu Klima & Menschenrechten, Ian Fry hat soeben den Bericht über seinen Besuch in Honduras im vergangenen…