Recht auf Nahrung wird Verfassungsrecht in Kolumbien
Kurz vor dem Jahreswechsel 2024 erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass Kolumbien das Menschenrecht auf angemessene Ernährung und Schutz…
Das Recht auf Konsultation ist zum neuen Referenzpunkt für die öffentlichen Konflikte um Ressourcenabbau in Lateinamerika geworden – aus FoodFirst 04/2024
1988 wurde von der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ein rechtsverbindliches Übereinkommen zum Schutze „Indigener und Tribaler Völker“ angenommen. Zufolge des Übereinkommens…
Menschenrechtslage in Kolumbien 2024: MRKK-Kurzbericht und Empfehlungen an die Bundesregierung
Punktuelle Fortschritte, kaum strukturelle Verbesserungen: Die Menschenrechtsbilanz der seit August 2022 amtierenden Regierung Petro fällt gemischt aus. Dies zeigt ein…
llegale Ökonomien oder „business as usual“? Vernetzung zwischen Drogenhandel, Politik und Wirtschaft in Ecuador
Veranstaltungsreihe „Lateinamerika, was geht?“ – Teil II: Illegale Ökonomien Eine Kooperation zwischen FIAN, ila, dem Südwind Institut, dem Allerwelshaus Köln…
Zwischenbilanz des Besuchs der UN-Arbeitsgruppe für Wirtschaft und Menschenrechte in Kolumbien
Die Herausforderungen, für Schutz und Achtung der Menschenrechte im wirtschaftlichen Kontext, sind in Kolumbien enorm. Strukturelle Hindernisse liegen unter anderem…
Radiobeitrag der Lokalgruppe München: Vertreibung durch Rohstoffabbau und vermeintlichen Naturschutz
Der Kampf um Land geht weiter-Vertreibung durch Rohstoffabbau und vermeintlichen Naturschutz.Eilaktion Kolumbien: Gewährleistung des Rechts auf Nahrung (abgeschlossen)
06.24 Ι Jetzt Briefaktion unterstützen: Bitte unterstützen Sie die Arbeit von FIAN Colombia. Trennen Sie den beiliegenden Brief ab und…
Uniper: Faire Energiewende entscheidet sich auch in Kolumbien
Uniper in Verantwortung für sozialökologisch gerechten und menschenrechtskonformen Kohleausstieg auch in Kolumbien Auf Unipers Aussagen zu “fairer Energiewende entlang der…
Kolumbien – Umweltschutz unter Lebensgefahr
Die diesjährige Preisträgerin des Amnesty International Menschenrechtspreis, Yuly Velásquez, erzählt von ihrer Arbeit als Umweltschützerin in Kolumbien. Sie ist Teil…
Lateinamerika, was geht? – Widerständige Perspektiven aus Ecuador, Brasilien und Kolumbien
In unsere Veranstaltungsreihe „Lateinamerika, was geht?“ möchten wir an vier Terminen verschiedene widerständige Bewegungen, Personen und Perspektiven aus Lateinamerika kennen…