Coffee to go – 20 Jahre Vertreibung in Mubende/Uganda
Im August 2001 vertrieb die ugandische Armee mehr als 4.000 Menschen aus vier Dörfern, weil die Regierung deren Land an…
Pressemitteilung: FIAN und ECCHR reichen Klage gegen KfW Förderbank ein
KfW verweigert Informationszugang zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen bei Investition in Paraguay Köln, Berlin – Die Menschenrechtsorganisation FIAN reicht heute mit…
Der Welternährungsgipfel der Vereinten Nationen und seine nationalen Dialoge: eine verpasste Chance!
Meldung zum UN Food System Summit und dem nationalen Dialog: FIAN Deutschland und viele Partnerorganisationen sehen „wenig Grundlage für eine…
Erfolg: Betroffene der Sangaredi-Bauxitmine in Guinea erhalten medizinische Versorgung
Am 26. Mai 2021 hat das guineische Bergbauunternehmen CBG das Gesundheitszentrum in Neu-Hamdallaye mit Medikamenten ausgestattet. Seit dem 4. Juni…
Interne Gutachten bestätigen: Die Allianz für eine Grüne Revolution (AGRA) ist gescheitert
Analyse der Anfang des Jahres 2021 veröffentlichten AGRA-eigenen Evaluierungen aus den Jahren 2019/2020 Im Juli 2020 haben Brot für die…
Tag der Landlosen: Deutsche Akteure schüren Landknappheit in Sambia
Anlässlich des morgigen Tags der Landlosen macht die Menschenrechtsorganisation FIAN auf die problematische Rolle deutscher Investoren beim Kauf riesiger Landflächen…
Neues FoodFirst Magazin: Digitalisierung, Blockchains und Landtitel
Das aktuelle FoodFirst-Magazin widmet sich im Schwerpunkt einem Thema, das in der Regel nicht unmittelbar mit Hunger und seinen Ursachen…
Dialogreihe „Ernährung & Demokratie“
Dialogreihe mit knapp 100 Teilnehmer*innen erfolgreich gestartet Unsere kleine Dialogreihe „Ernährung & Demokratie“ ist mit einem ersten Runden Tisch am…
Petition an Bundesregierung: Außenwirtschaftsförderung muss Menschenrechte achten
PowerShift e.V. und FIAN Deutschland fordern die Bundesregierung in einer Kampagne auf, bei der Förderung von Auslandsprojekten die Menschenrechte zu…
Presseinfo: Indonesische Gemeinden reichen OECD-Beschwerde gegen HeidelbergCement ein
Vertreter*innen indonesischer Gemeinden haben heute bei der Bundesregierung Beschwerde gegen HeidelbergCement, einen der weltweit größten Zementhersteller, eingereicht. In der Beschwerde…