Ein Jahr Leitlinien zur Vermeidung von Land Grabbing: INKOTA und FIAN kritisieren halbherzige Umsetzung der Bundesregierung
Berlin/Köln, 10. Mai 2013. Das entwicklungspolitische INKOTA-netzwerk und die Menschenrechtsorganisation FIAN kritisieren die zögerliche Haltung der Bundesregierung bei der Umsetzung…
Bundestag sollte Handelsabkommen mit lateinamerikanischen Staaten ablehnen
Berlin/Osnabrück/Köln, 28. Februar 2013. MISEREOR, terre des hommes Deutschland und FIAN fordern die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auf, die geplante…
FIAN-Grundlagenpapier „Ernährungsarmut und das Menschenrecht auf Nahrung in Deutschland“
Köln/Münster, 5. Oktober 2012. Der Mindestlohn in den Produktionsländern der globalisierten Blumenindustrie liegt oft unterhalb der Existenzsicherung. Daran erinnern FIAN…
Öffentliche Anhörung offenbart Ausmaß der Gewalt gegen Bauerngemeinschaften in Honduras
Neue Partnerschaft des BMZ mit der Agrar- und Ernährungsindustrie geht in die falsche Richtung Köln, 5. Juni 2012. Heute veröffentlichte…
Giftige Liebesgrüße gefährden Recht auf Nahrung
Köln, Münster, 10.02.2012. Anlässlich des Valentinstags weisen FIAN Deutschland und Vamos e.V. Münster auf die Gefährdung der Menschenrechte auf Nahrung…