Veranstaltung: „Rohstoffpolitik: Menschenrechte in Lieferketten“
FIAN Deutschland lädt am Freitag den 21. April 2023 um 19.30 Uhr in der VHS Göttingen zu einer öffentlichen Veranstaltung…
Webinar: Menschenrechte kennen keine Grenzen
Große Unternehmen nutzen oft ihre Marktmacht aus, um in den globalen Lieferketten/ Wertschöpfungsketten Kosten und Risiken auf ihren Lieferanten abzuwälzen.…
Radiobeitrag der FIAN Lokalgruppe München: Menschenrechte in Lieferketten – Honduras
Viel Spaß beim Anhören: https://www.fian.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-02-27_2000_FIAN_Menschenrechte-in-Lieferketten-gema-o.k..mp3 Hintergrund: Mit zunehmender internationaler Arbeitsteilung und Globalisierung hat der Begriff der „Lieferkette“ an Bedeutung gewonnen.…
Neues Video: Unfaire Handelspraktiken & Lieferkettengesetze
Kurzfristige Vertragsänderungen, verspätete Zahlungen oder Preise unterhalb der Produktionskosten. In vielen globalen Lieferketten nutzen marktmächtige Unternehmen ihre Marktmacht aus, um…EU-Richtlinie: Finanzsektor in die Pflicht nehmen
Nichtregierungsorganisationen fordern umfassende menschenrechtliche und Umwelt-Sorgfaltspflichten des Finanzsektors auf EU-Ebene Berlin, Bonn, Köln. Am 01. Dezember wollen die EU-Regierungen ihre…
FIAN-Informationsklage gegen KfW Förderbank am 23. November in Frankfurt
Informationsklage gegen KfW Förderbank zu Investition in Paraguay Verwaltungsgericht Frankfurt am Main, Adalbertstraße 18, Saal 1 23. November 2022, 11:00…
Webseminar: Unfaire Einkaufs- und Preispolitik von Unternehmen – Was bedeuten sie für Lieferkettengesetze?
Kurzfristige Vertragsänderungen, verspätete Zahlungen oder Preise unterhalb der Produktionskosten. In vielen globalen Lieferketten nutzen marktmächtige Unternehmen ihre Marktmacht aus, um…
Webseminar: Der aktuelle Stand der UN-Treaty
Warum brauchen wir eine UN-Treaty? Reicht ein EU-Lieferkettengesetz nicht aus? Warum nicht? Wie wird die UN-Treaty erarbeitet und wer wirkt…
Pressemitteilung: Weiterverhandlungen zu einem UN-Lieferkettengesetz
Konzerne müssen für Menschenrechts- und Umweltverbrechen zur Rechenschaft gezogen werden: Transnationale Konzerne und Unternehmen, die Lieferketten kontrollieren, bleiben in der…
Live aus Genf: Zu den Verhandlungen über ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten (UN-Treaty)
Vom 24. bis 28. Oktober 2022 finden in Genf Verhandlungen über ein globales Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten statt (UN-Treaty).…