Das Recht auf Nahrung auf der globalen Agenda: Ein Überblick über 30 Jahre – aus FoodFirst 3/2024
Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem neuen FoodFirst, dem FIAN-Mitgliedermagazin. Er wurde von Martin Wolpold- Bosien geschrieben. Sie sind…
Webseminar: Zertifizierungen im Bergbau – Warum sie nicht ausreichen
PowerShift und FIAN laden zu einem Webinar über die Schwächen von Zertifizierungssystemen im Bergbau ein. Inclusive Development International wird seine…
Neues FoodFirst 3/2024: Schwerpunkt „20 Jahre UN-Leitlinien zum Recht auf Nahrung“
Das neue FoodFirst-Magazin ist erschienen (Ausgabe 3/2024). Im Schwerpunkt beleuchtet FIAN anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der UN-Leitlinien zum Recht auf…
Webserie: Die Folgen von Handelsabkommen für Frauen
FIAN ist gemeinsam mit anderen Organisationen Teil einer 10-teiligen Webserie, in der es um die Folgen von Handelsabkommen für Frauen…
La Via Campesina ruft zum Internationalen Aktionstag gegen die WTO und Freihandel auf
Am 10. September 2024 rufen La Via Campesina und ihre weltweiten Verbündeten zum Internationalen Aktionstag gegen die Welthandelsorganisation (WTO) und…
Menschenrechtsbildung bei FIAN Deutschland – aus FoodFirst 2/2024
Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem neuen FoodFirst, dem FIAN-Mitgliedermagazin. Er wurde von Marian Henn und Barbara Lehmann-Detscher…
Alternativen zur neokolonialen Handelspolitik der EU in Afrika
Politiker, NGOs und Migranten im Dialog Wir laden euch herzlich zu einer Veranstaltung der LINKEN in Hamburg zu dem Thema Alternativen…
FIAN Jahresbericht 2023 erschienen
Die Menschenrechtsorganisation FIAN hat ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Der Bericht beschreibt die wichtigsten Aktivitäten im Vorjahr und gibt einen Überblick…
UN-Bericht: Menschenrechtskrise durch massenhafte Umsiedlung
Der UN Sonderberichterstatter zum Recht auf Wohnen, Prof. Balakrishnan Rajagopal, hat im März 2024 seinen neusten Bericht veröffentlicht. Darin befasst…
Entscheidung beim EU-Lieferkettengesetz fällt heute
In den vergangenen Wochen hat sich FIAN Deutschland noch einmal stark für das EU-Lieferkettengesetz eingesetzt. Die kurzfristige Sabotage des EU-Lieferkettengesetzes…